Reif, Konrad (Hrsg.): Ottomotor-Management

Steuerung, Regelung und Überwachung
CHF 160.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
+ -

Eingangs werden Arbeitsweise und Steuerung des Ottomotors erläutert. Systeme zur Füllungssteuerung, Einspritzung und Zündung werden anschließend als zentrale Steuerungsmechanismen vorgestellt. Wie dies in der Praxis umgesetzt wird, zeigen die Beschreibungen der Ausführungen sowie der integrierten Steuerungs- und Regelungsfunktionen. Die aktuelle Technologie zur Verbrauchsreduzierung bei Ottomotoren wird in Form der Benzindirekteinspritzung dargestellt. Das gesamte Buch wurde grundlegend neu bearbeitet und neu strukturiert. Jedes Kapitel wurde entweder wesentlich und ausführlich überarbeitet oder neu erstellt. Neu aufgenommen wurden folgende Themen: Berechnungsverfahren, neue Brennverfahren, Alkoholbetrieb, Flexfuel, Hybridantriebe.

Der Inhalt

Geschichte - Grundlagen des Ottomotors - Kraftstoffversorgung - Füllungssteuerung - Einspritzung - Zündung - Abgasnachbehandlung - Sensoren - Steuerung und Regelung - Steuergerät - Motorsteuerungssysteme in der Vergangenheit - Abgasgesetzgebung - Diagnose - Alternative Kraftstoffe - Hybridantriebe

Die Zielgruppen

Entwicklungsingenieure in der Automobil- und Zulieferindustrie
Ingenieure in der Motorenentwicklung und Motorenkonstruktion
Elektrik- und Elektronikentwickler, Softwareentwickler
Sachverständige und Gutachter
Kfz-Meister, Kfz-Techniker in Kfz-Werkstätten
Professoren, Dozenten und Studierende an Hochschulen

Die Autoren

Fachwissen aus erster Hand wird durch die Ingenieure der Bosch-Entwicklungsabteilungen sowie Mitarbeitern aus weiteren Unternehmen und Hochschulen garantiert, die den Inhalt als Autoren erarbeitet haben.

Der Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen. Er ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München und verantwortet die inhaltliche Herausgabe der Bosch Fachinformation Automobil.

"... Ein historischer Exkurs präsentiert dem Leser die Entwicklung von Motorsteuerung Systemen im Laufe der Zeit. ... Das Buch gefällt in seiner Struktur und in der inhaltlichen Ausgestaltung der Kapitel voll und ganz. ... Das vorliegende Werk liefert aber einen hervorragenden Überblick mit ausreichendem Tiefgang in bewährter BOSCH-Qualität. Empfehlenswert!" (Dr. -Ing. Oliver Brockmann, in: Der Kfz-Sachverständige, Jg. 10, Heft 3, 2015)


ISBN: 978-3-8348-1416-6
GTIN: 9783834814166

Über den Autor Reif, Konrad (Hrsg.)

Die Robert Bosch GmbH gehört weltweit zu den größten Automobilzulieferern und dokumentiert ihre Vorrangstellung in der Kfz-Technik eindrucksvoll durch die Anzahl der jährlichen Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen.Der HerausgeberProf. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen. Er ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München, Herausgeber der Schriftenreihe Bosch Fachinformation Automobil sowie des Handbuches Kraftfahrzeugelektronik. Er verantwortet als Schriftleiter das Bosch Kraftfahrtechnische Taschenbuch und ist Autor des Fachbuches Automobilelektronik.

Weitere Titel von Reif, Konrad (Hrsg.)