Der Autor begründet Begriffe und Methoden aus ihren anschaulichen Quellen heraus und zeigt die konstruktiven Aspekte der Mathematik auf. Beweise werden nur dann geführt, wenn sie unmittelbar zum Verständnis beitragen. Zahlreiche Beispiele, darunter viele ökonomische Anwendungsfälle und Kontrollaufgaben, erleichtern das Verständnis und machen den Leser mit den Rechentechniken vertraut. Dadurch eignet sich das Buch auch hervorragend zum Selbststudium!
Dr. rer. nat. Heinrich Rommelfanger ist Professor am Institut für Statistik und Mathematik (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften) an der Universität Frankfurt am Main.