Walenta, Christa: Führung

CHF 10.50
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Nicht (mehr) im Sortiment/Besorgung möglich
+ -
Führung ist neben Motivation wahrscheinlich das schillerndste und dauerhafteste Thema in der Organisationspsychologie wie auch in der Unternehmenspraxis. Gerade in Zeiten ökonomischer Krisen stehen Führungskräfte unter kritischer Beobachtung: Was zeichnet eine effektive und erfolgreiche Führung aus? Wie lässt sich Führungsverhalten beurteilen? In welchem Verhältnis steht Führung zu Macht und Einfluss? Dieses Buch bietet einen Überblick zu den wichtigsten Ergebnissen der Führungsforschung in Verbindung mit praktischen Beispielen aus der Unternehmensrealität, z. B. Maßnahmen der Personalentwicklung.Aus: ekz-Informationsdienst, Karl-Heinz Krüger, IN 2011/06 Schon lange ist kein so kompaktes Buch zu einem Universalthema der personalwirtschaftlichen Literatur erschienen. Hier erfolgt demzufolge die Konzentration auf die klassischen Führungstheorien und entsprechende empirische Befunde unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Führungsforschung. Auch orientieren sich die Autoren an den einschlägigen Lehrbüchern und Standardwerken, allen voran Lutz von Rosenstiel. Was den Autoren gut gelingt ist, die ultimativ theoretischen Ansätze recht praxisnah zu interpretieren. Diese konzeptionelle Vorgehensweise hätte noch etwas ausgeprägter sein können. Das Buch richtet sich zwar auch an interessierte Praktiker, die bereit sind sich mit Theorien zu beschäftigen, aber vorrangig an Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; geeignet auch für Fachhochschulstudiengänge. Aus: ekz-Informationsdienst, Karl-Heinz Krüger, IN 2011/06 Schon lange ist kein so kompaktes Buch zu einem Universalthema der personalwirtschaftlichen Literatur erschienen. Hier erfolgt demzufolge die Konzentration auf die klassischen Führungstheorien und entsprechende empirische Befunde unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Führungsforschung. Auch orientieren sich die Autoren an den einschlägigen Lehrbüchern und Standardwerken, allen voran Lutz von Rosenstiel. Was den Autoren gut gelingt ist, die ultimativ theoretischen Ansätze recht praxisnah zu interpretieren. Diese konzeptionelle Vorgehensweise hätte noch etwas ausgeprägter sein können. Das Buch richtet sich zwar auch an interessierte Praktiker, die bereit sind sich mit Theorien zubeschäftigen, aber vorrangig an Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; geeignet auch für Fachhochschulstudiengänge.
ISBN: 978-3-8252-3410-2
GTIN: 9783825234102

Über den Autor Walenta, Christa

Christa Walenta lehrt an der Ferdinand-Porsche FernFH Wien. Erich Kirchler lehrt an der Uni Wien.

Weitere Titel von Walenta, Christa