Handbuch für Studium und Praxis
Das Buch ist sowohl ein Lehr- als auch Nachschlagewerk. Es umfasst alle wesentlichen Bereiche der Immobilienwirtschaftslehre und eignet sich als allgemeine Einführung in einen bislang von der Betriebswirtschaftslehre vernachlässigten Wissenschaftszweig. Die Adressaten sind Studierende der Immobilienwirtschaft und immobiliennahe Studienfächer wie z.B. Architektur, Bauingenieurwesen, Stadt- und Regionalplanung, Studierende der Bank- und Finanzwirtschaft sowie Jura-Studierende mit der Vertiefung Immobilienrecht. Für alle übrigen Studierenden der Wirtschaftswissenschaften ist es als interdisziplinäres Lehrbuch geeignet, zumal viele Gebiete der Immobilienwirtschaftslehre mit anderen Gebieten der Betriebswirtschaftslehre eng verzahnt sind. Ebenso dient es Praktikern aus den verschiedensten Wirtschaftszeigen (Immobilien, Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften, Architektur- und Ingenieurbüros, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer etc.) als umfassendes Nachschlagewerk.
A. Grundlagenteil
I. Allgemeiner Teil
II. Rechtlicher Teil
III. Planen, Bauen, Betreiben
IV. Vermarktung, Verwaltung und Bewirtschaftung
B. Interdisziplinärer Teil
I. Investition
II. Klassische Finanzierung
III. Innovative Instrumente und Real Estate Investment Banking
IV. Bilanzierung / Basel II
V. Bewertung
VI. Immobilienmarkt und Ausbildung
Für Studierende der Immobilienwirtschaft und immobiliennahe Studienfächer wie z.B. Architektur, Bauingenieurwesen, Stadt- und Regionalplanung, Studierende der Bank- und Finanzwirtschaft sowie Jura-Studierende mit der Vertiefung Immobilienrecht sowie interessierte Praktiker.