Smetana, Bedrich (Komponist): Die Moldau

leicht bearbeitet. Klavier
CHF 24.90
Einband: Loseblatt
Verfügbarkeit: Artikel-Nr. geändert. Ersatzartikel. Neu 38636480
+ -

Smetanas "Die Moldau" kann als das Paradebeispiel von Programmmusik schlechthin gelten. Die Komposition ist eine Hymne auf Smetanas Heimat Böhmen und schildert den Lauf des Flusses von der Quelle bis zur Mündung in die Elbe.
Hans-Günter Heumann hat die Komposition für Klavier leicht bearbeitet. Durchgehend farbige Illustrationen erhöhen den Reiz dieser Ausgabe.

Schwierigkeitsgrad: 3

ISBN: 978-3-7957-5315-3
GTIN: 9783795753153

Über den Autor Smetana, Bedrich (Komponist)

Geboren in Leitomischl (Böhmen); 1830: erstes öffentliches Konzert; seit 1843: studierte er Klavier und Musiktheorie an der Musikschule von Joseph Proksch und wurde Konzertpianist. 1848: Gründung einer eigenen Musikschule in Prag, die er bis 1956 leitete; 1849: Heirat mit Katerina Kolárová; 1856: ging er als Dirigent der Abonnementskonzerte der "Harmoniska Sällskapet" ins schwedische Göteborg. Erste große Werke in Form der sinfonischen Dichtung nach Liszts Muster; 1859: Tod seiner Frau; 1860: Heirat mit Bettina Ferdinandová; 1861: kehrte er in seine Heimat zurück und ließ sich endgültig in Prag als Musikritiker, Dirigent am Nationaltheater und Chormeister des Männergesangvereins nieder. Hauptsächlich aber widmete er sich der Komposition (Opern, Kammermusik, Orchesterwerke); 1874: wurde er taub und mußte vom öffentlichen Musikleben zurücktreten, komponierte aber emsig weiter; 1882: gab es erste Anzeichen geistiger Umnachtung; 1884: Einweisung in einer Prager Irrenanstalt, dort starb er. 

Weitere Titel von Smetana, Bedrich (Komponist)