Walker, Roman: Die Alpen im Lied der Schweiz

Gesungene Alpenbilder zwischen Konstruktion und Authentizität
CHF 38.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, Oktober 2025
+ -
Roman Walker zeigt auf, wie stark die Alpen die Entwicklung eines eigentlichen «Schweizer Volksliedguts» geprägt und ermöglicht haben. Ausgehend von Albrecht von Hallers Lehrgedicht «Die Alpen» aus dem Jahr 1729 verfolgt er alpine Motive im Volkslied der Schweiz von den Ursprüngen bis zu den repräsentativen Liedsammlungen des 20. Jahrhunderts. Zudem stellt er das Volkslied als spezifische Gattung vor und schärft das Bild des Schweizer Volkslieds mit einem Exkurs in die Schweizer Liedforschung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In seinen Liedanalysen beleuchtet er historische, textliche und musikalische Aspekte und fördert erstaunliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den verschiedenen Sprachkulturen zutage. Das Buch eröffnet vielseitige Einblicke in die komplexe Verflechtung von Volkslied und Alpenbild, die seit Jahrhunderten die kulturelle Identität der Schweiz prägt.
ISBN: 978-3-7296-5207-1
GTIN: 9783729652071

Über den Autor Walker, Roman

Roman WalkerGeboren 1969 in Laufenburg/AG, studierte Roman Walker nach ersten Berufsjahren als Primarlehrer Gesang, Chorleitung Schul- und Kirchenmusik. Sein Interesse am Musizieren mit Kindern und Jugendlichen führte ihn an die Stiftsschule Engelberg, wo er zum ersten weltlichen Stiftskapellmeister berufen wurde. Zudem war er mehrere Jahre im Bereich Lehrerbildung, Schulführung und Organisationsentwicklung tätig. Heute wirkt Roman Walker als Kantor und Teamleiter an Zürichs Altstadtkirchen und dirigiert Chöre und Orchester. Seine besondere Leidenschaft gilt der Forschung am Institut Kulturen der Alpen der Universität Luzern. Der Autor lebt mit seiner Familie in Altdorf im Kanton Uri. «Die Alpen im Lied der Schweiz» ist nach «Hanns In der Gand» (2023) sein zweites Buch bei Zytglogge.

Weitere Titel von Walker, Roman