freytag & berndt (Hrsg.): Teneriffa, Autokarte 1:50.000, freytag & berndt. 1:50'000

Besondere Ausflugsziele
CHF 19.50
Einband: gefaltete (Land)Karte
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden
+ -
Die Straßenkarte Teneriffa im Maßstab 1:50.000 enthält alle wichtigen Informationen für Urlauber, die die größte Kanareninsel besuchen möchten. Das umfassende Straßennetz ist präzise dargestellt, landschaftlich reizvolle Straßen sind farblich markiert und viele touristische Attraktionen sind auf der Karte verzeichnet.
Autofahrer und Motorradfahrer schätzen die präzise Kartographie von freytag & berndt besonders für die Routenplanung und Orientierung vor Ort.
Camping-Enthusiasten finden in der Karte selbstverständlich alle Campingplätze.

Informationen zur Straßenkarte Teneriffa

  • Maßstab 1:50.000
  • Campingplätze
  • Touristenstraßen
  • Wanderwege
  • Digitaler Infoguide
  • Doppelseitig
  • Format: 124 x 87,5 cm

Wanderwege
Dank des detaillierten Maßstabs ist die Karte ideal zum Wandern, da sie sowohl Wander- als auch Weitwanderwege enthält und zudem wichtige topografische Details zur Orientierung im Gelände bietet.

Digitaler Infoguide
Der digitale Infoguide, kann bequem über einen QR-Code aufgerufen werden. Er beschreibt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Region in mehreren Sprachen, bietet zahlreiche Ortspläne sowie das Ortsregister mit Postleitzahlen.

Die beste Straßenkarte für Teneriffa
Autofahrer, Motorradfahrer und Camper finden in dieser Straßenkarte nicht nur entlegene und weniger bekannte Orte, sondern auch landschaftlich schöne Strecken, die besonders hervorgehoben sind. Campingplätze sind selbstverständlich ebenfalls verzeichnet. Auch Radfahrer können sich dank des detaillierten Maßstabs überall gut orientieren.
Gedruckt in Österreich.
Dieser Hinweis kann lt. Artikel 9 Absatz 7 Satz 2 der GPSR entfallen, da das Produkt auch ohne Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden kann.

ISBN: 978-3-7079-1061-2
GTIN: 9783707910612

Weitere Titel von freytag & berndt (Hrsg.)