Unger, Jochem: Energie, Ökologie und Unvernunft

CHF 37.90
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Nicht (mehr) im Sortiment/Besorgung möglich
+ -

Wie stellen Sie sich die Energieversorgung in der nahen und in einer fernen Zukunft vor?

Bahnbrechende Erfindungen waren und sind auch zukünftig die Grundlage für ein Leben ohne Armut und Krankheit. Diese dürfen nicht zum Spielball der Politik werden. Zwingende Voraussetzung für den Fortschritt zur ener-getischen Versorgung der weltweit wachsenden menschlichen Populationen ist eine uneingeschränkte ideologienfreie Wissenschaft. Nur objektive und gesamtheitliche Betrachtungen aller Energieoptionen können zielführend sein.

Auf dem Weg in die Zukunft müssen technologische Fehlentscheidungen verhindert werden. Insbesondere mit dem Aufbau einer dezentral ausgebildeten Energiewirtschaft lassen sich Eingriffe in die Umwelt und Verletzlichkeiten der Gesellschaft durch Naturkatastrophen oder mögliche terroristische Anschläge minimieren.

Auch andere meist nicht wahrgenommene Gefahren werden in der gesamtheitlichen Darstellung des vorliegenden Buches betrachtet, die mit derzunehmenden Mächtigkeit der menschlichen Population immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Der Abbau von Technikfeindlichkeit und das Erreichen einer öffentlichen Akzeptanz ist Ziel des vorliegenden Buches, das mögliche Lösungen der bestehenden Probleme aber auch die Ängste und Befürchtungen der Bürger präsentiert und damit zum Eigenverständnis beitragen soll.

Der Inhalt

Einführung - Energie in Deutschland - Entstehung der Kerntechnik -  Kernreaktoren in Deutschland - Nukleare Entsorgung - Zukünftige Kernreaktoren - Kernfusion - Radioaktivität und Umwelt - Energiewende - Stromerzeugung mit EE - Infrastrukturen der EE - Energiewende aus objektiver Sicht - Futuristische Großenergiekonzepte - Sonstige die Zivilisation bedrohende Gefahren - Schlussfolgerungen und Hoffnungen

Die Zielgruppen

Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und alle an der Zukunft Deutschlands interessierte Bürger

Ingenieure und Wissenschaftler (Industrie, Forschungseinrichtungen, Überwachungs- und Genehmigungsbehörden, Verbände und Kommissionen)

Gewerkschaften, Ministerien, Kirchen, Presse

Studierende und Schüler

Die Autoren                                                            

Prof. Dr.-Ing. habil. Jochem Unger, Technische Universität Darmstadt, Fachbereich Physik
Prof. Dr.-Ing. habil. Antonio Hurtado, Technische Universität Dresden, Institut für Energietechnik

"? Insgesamt ist das Buch in weiten Teilen durch die zahlreichen, anschaulich aufbereiten technisch-physikalischen Details sehr interessant und durchaus lesenswert. ... Zu empfehlen ist es allen, die Interesse an technisch-physikalischen Hintergründen der Energieerzeugung haben und sich um die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland und weltweit sorgen ?" (Dipl.-Psych. Angelika Gellrich, in: Umweltpsychologie, Jg. 18, Heft 1, 2014)

Dieses von zwei Wissenschaftlern der TU Dresden verfasste Buch erklärt verständlich viele technische Zusammenhänge und physikalische Grundlagen der Energieversorgung - und ist daher nicht nur für Studierende geeignet.

Die Welt, 30.05.2013


ISBN: 978-3-658-01502-2
GTIN: 9783658015022

Über den Autor Unger, Jochem

Prof. Dr.-Ing. habil. Jochem Unger, Technische Universität Darmstadt, Fachbereich PhysikProf. Dr.-Ing. habil. Antonio Hurtado, Technische Universität Dresden, Institut für Energietechnik

Weitere Titel von Unger, Jochem