Klawitter, Jana (Hrsg.): Kulturwissenschaften digital

Neue Forschungsfragen und Methoden
CHF 39.35
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Nicht (mehr) im Sortiment/Besorgung möglich
+ -
Die digitalen Medien verändern unsere Lese- und Schreibgewohnheiten sowie die Art, wie wir recherchieren und archivieren. Um auch computer- und internetbezogene Phänomene erforschen zu können, müssen die Kulturwissenschaften ihre Fragestellungen und ihr methodisches Spektrum stetig weiterentwickeln. Die Verbindung von digitalen und nicht-digitalen Verfahren spielt dabei eine besondere Rolle. Der Band bietet exemplarische Einblicke in Forschungen zu kommunikativen Kulturtechniken aus sprach-, didaktik- und geschichtsbezogenen Disziplinen der Kulturwissenschaften."Angesichts des transdisziplinären Methodenzugangs können die Beiträge viele wichtige Anregungen liefern und die wechselseitige interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Kulturwissenschaften und anderen Wissenschaftszweigen vorantreiben. Für die Debatte zu neuen Forschungsfragen und Methoden auf dem Gebiet der Kulturwissenschaften liest sich der Sammelband mit Gewinn.", KULT_online, 01.10.2013
ISBN: 978-3-593-39595-1
GTIN: 9783593395951

Über den Autor Klawitter, Jana (Hrsg.)

Jana Klawitter, M.A., promoviert an der Universität Gießen. Henning Lobin ist dort Professor für Angewandte Sprachwissenschaft und Computerlinguistik und Geschäftsführender Direktor des ZMI. Torben Schmidt ist Juniorprofessor für Englische Didaktik an der Universität Lüneburg.

Weitere Titel von Klawitter, Jana (Hrsg.)