Sachweh, Patrick: Deutungsmuster sozialer Ungleichheit

Wahrnehmung und Legitimation gesellschaftlicher Privilegierung und Benachteiligung
CHF 42.70
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Nicht (mehr) im Sortiment/Besorgung möglich
+ -

Patrick Sachweh fragt, wie soziale Ungleichheit von Menschen in privilegierten und benachteiligten Lagen wahrgenommen und gerechtfertigt wird. Welche Deutungsmuster liegen der Interpretation und der Verarbeitung eigener Ungleichheitserfahrungen zugrunde? Seine Interviews zeigen, dass Ungleichheit oft als unvermeidbar wahrgenommen wird und dass sich über Klassengrenzen hinweg die Deutungsmuster ähneln.

Sachwehs Dissertation besticht durch viele Details. Sie beweist, dass sozialwissenschaftliche Studien mit einem qualitativen Design Begründungsmuster hervorbringen, die in rein quantitativen - der Meinungsforschung dienenden - Studien häufig zu kurz kommen. (Kommune, 01.05.2010)
ISBN: 978-3-593-39118-2
GTIN: 9783593391182

Über den Autor Sachweh, Patrick

Patrick Sachweh, Dr. rer. pol., arbeitet am MPI für Gesellschaftsforschung in Köln.

Weitere Titel von Sachweh, Patrick