Drakulic, Slavenka: Keiner war dabei

Kriegsverbrechen auf dem Balkan vor Gericht
CHF 25.90
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Artikel-Nr. geändert. Ersatzartikel. Neu 16484984
+ -

Die Verbrechen der Balkankriege und das Kriegsverbrechertribunal in Den Haag: Wer sind die Täter und wie sind sie zu dem geworden was sie sind? Über Wochen und Monate hat Slavenka Drakulic die Verhandlungen sowohl vor dem Internationalen Kriegsverbrecher- tribunal in Den Haag als auch in Kroatien mitverfolgt, hat die Verhöre genauso wie den Alltag der Angeklagten beobachtet und erfahren, wie aus unauffälligen jungen Männern Mörder und aus Nachbarn Todfeinde wurden.

"Slavenka Draculic leistet mit dem Buch zweifelsohne einen wichtigen Beitrag zu der Publizistik über die jüngsten Kriege und deren Folgen auf dem Balkan. Sie nimmt in ihrer Arbeit gleichermaßen die Rolle einer objektiven Beobachterin, einer mitfühlenden Mutter und Frau sowie einer gebildeten Zeitgenossen ein. Dies ist besonders wichtig, da die Balkankriege mit ihrem Gräueln allmählich aus dem europäischen Bewusstsein verschwinden." Andrea Dunai, Das Parlament, 15./22.03.04 "The war is not over - das lernen wir, wenn wir diese wichtigen Reportagen lesen." Carl Wilhelm Macke, Tages-Anzeiger-Zürich, 22.03.04 "Drakulics Buch ist mehr, als es vorgibt zu sein. Das zeigt sich nicht nur in einem wunderbaren, subtilen Doppelporträt von Slobodan Milosevic und seiner Frau Mira Markovic, das den bislang wohl intimsten Einblick in das Wesen des Architekten des jugoslawischen Zerfalls gibt." Patrik Volf, Falter, 26.03.04 "Es kommt nicht so oft vor, dass man ein Buch zu lesen beginnt und es nicht mehr aus der Hand legen möchte. Slavenka Drakulics engagierter Bericht "Keiner war dabei" gehört zu jener raren Spezies Literatur, die in klarer und eindringlicher Sprache jene Hintergründe des Zerfalls Jugoslawiens beleutet, die von dem Internationalen Tribunal in Den Haag abgehandelt werden. [...] Hier erlebt man Drakulic als eine Schriftstellerin von Graden. Ein Buch, das man tief beeindruckt schließt." Wolfgang Petritsch, Die Presse, 03.04.04 "...ein außerordentlich wichtiges und zutiefst verstörendes Buch - es trägt zur Zersetzung der bequemen Denkmuster bei, die das Grauen aus der Wahrnehmung des jüngsten europäischen Krieges ausfiltern." Karl-Peter Schwarz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.06.2004 "... ein Buch von besonderer Intensität. So schwer das Thema auch ist, Drakulic schreibt geradezu schwebend leicht, mit einem meisterlichen Sinn für Details und Komposition. Immer wieder dringt sie durch die Oberfläche hindurch und vermag die tragischen Widersprüche, ja Absurditäten und allzu menschlichen Seiten des Bürgerkriegs zu benennen. Drakulic aber ist nicht allein eine wunderbare Schriftstellerin. Die Kroatin versucht zu verstehen, was sie selbst erlebt hat." Marc-Christoph Wagner, Rheinischer Merkur, 05.08.2004
ISBN: 978-3-552-05290-1
GTIN: 9783552052901

Weitere Titel von Drakulic, Slavenka