Budzier, Helmut: Pyrometrie und Thermografie

Leitfaden für die Praxis
CHF 127.00
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in 48 Stunden
+ -

Praxisorientierter Überblick zur berührungslosen Temperaturmesstechnik

Die Thermografie ist ein bildgebendes Verfahren, um Oberflächentemperaturen von Objekten anzuzeigen. Dies erfolgt, indem man die Intensität der Infrarotstrahlung, die von einem bestimmten Punkt ausgeht, misst und daraus die dort herrschende Temperatur berechnet. Als Messgeräte dazu werden Thermografie-Kameras verwendet. Wird die Temperatur nur an einem Punkt gemessen, spricht man von Pyrometrie, die entsprechenden Geräte werden als Pyrometer bezeichnet. Die berührungslose Temperaturmessung ist überall dort von großem Interesse, wo hohe Temperaturen auftreten, harsche Bedingungen herrschen oder der Messort nicht erreicht werden kann. Das ist zum Beispiel in der Prozessmesstechnik, in Gießereien und Stahlwerken oder der Überwachung von brandanfälligen Umgebungen (Wälder, Müllplätze) der Fall.

Das Buch wendet sich an alle, die Pyrometer und Thermografie-Kameras nutzen und typischerweise mit den zu überwachenden Prozessen vertraut sind, aber oft nicht mit der einzusetzenden Messtechnik. Deshalb fokussiert es auf die Anwendung von Pyrometern und Thermografie-Kameras und macht auf übersichtliche Weise mit den Grundlagen, den Fehlereinflüssen, den Grenzen hinsichtlich der thermischen, zeitlichen und räumlichen Auflösung und der erreichbaren Messgenauigkeit vertraut.

ISBN: 978-3-527-41399-7
GTIN: 9783527413997

Über den Autor Budzier, Helmut

Helmut Budzier hat Elektrotechnik an der Technischen Universität Dresden studiert und 1987 seine Promotion zum Doktor Ingenieur auf dem Gebiet pyroelektrischer Sensoren abgelegt. Seit 1988 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Festkörperelektronik der TU Dresden und hat zahlreiche Forschungsprojekte auf den Gebieten der Sensorapplikation, Entwicklung von Thermografiesystemen und Infrarotmesstechnik geleitet. Gerald Gerlach hat an der Technischen Universität Dresden Elektrotechnik studiert.Nach seiner Promotion zum Doktor-Ingenieur 1987 hat er 1991 habilitiert und ist seit 1993 Professor an der Fakultät Elektrotechnik der Technischen Universität Dresden. Er war mehrere Jahre Sprecher des Graduiertenkollegs "Sensorik" an der TU Dresden und ist seit 1996 Direktor des Instituts für Festkörperelektronik.

Weitere Titel von Budzier, Helmut