Renn, Jürgen (Hrsg.): Einstein's Annalen Papers

The Complete Collection 1901 - 1922
CHF 185.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
+ -
"Ein spannender Einblick in ein Stück Wissenschaftsgeschichte"
(Börsenblatt 3-2005)
 
1905, in seinem 'Annus Mirabilis' , machte Albert Einstein drei Entdeckungen über die Grundlagen der Natur, die die Basis für seinen Ruhm als Physiker bildeten. Diese drei revolutionären Artikel - über die Lichtquantenhypothese, die Brownsche Molekularbewegung sowie die Spezielle Relativität - wurden in der Zeitschrift 'Annalen der Physik' veröffentlicht. Alle drei gelten heute als Säulen der modernen Wissenschaft und ihrer Anwendungen in der Technologie und sind aus der modernen Welt nicht mehr wegzudenken.
Der vorliegende Band präsentiert sämtliche von Albert Einstein in der Zeitschrift Annalen der Physik veröffentlichten Beiträge, darunter einige der wichtigsten Artikel, die er jemals schrieb. Enthalten sind ebenso die drei revolutionären Artikel des Jahres 1905 als Faksimileabdruck. Darüber hinaus enthält der Band Beiträge, welche die Folgen der bahnbrechenden Ideen dieser Artikel - von E=mc² bis zur Quantentheorie der spezifischen Wärme - aufzeigen.
Die Wissenschaftshistoriker Jürgen Renn (MPI für Wissenschaftsgeschichte, Berlin), David C. Cassidy (Hofstra Universität, Hempstead, USA), Michel Janssen (Universität von Minnesota, USA) und Robert Rynasiewicz (John Hopkins Universität, USA) haben die vorliegende Sammlung durch aktuelle Artikel ergänzt und kommentiert."Über Einstein wird in diesem Jahrhundert so viel Kluges gesagt, gesendet und geschrieben, dass der Blick auf die Entdeckungen selbst - Spezielle Relativitätstheorie, Lichquanten-Hypothese und vieles mehr - oft durch Publikationen verstellt wird. In dem von Jürgen Renn herausgegebenen Band kann das nicht passieren: Hier werden die Originalabhandlungen Einsteins für die berühmten "Annalen der Physik" im Zeitraum zwischen 1901 und 1922 dokumentiert. Auch das "Annus Mirabilis" 1905."
Börsenblatt
 
"Ein spannender Einblick in ein Stück Wissenschafts-geschichte."
Börsenblatt
 
"Jeder kennt wohl die Formel E=mc², doch Einstein hat weit mehr für die Physik getan als "nur" die Relativitätstheorie zu entwickeln. Wer seine Ideen im Original nachlesen möchte, dem sei diese Schriftensammlung ans Herz gelegt."
BioTec
 
"Einstein- und Physik-Experten bietet der Wiley-VCH Verlag mit "Einstein's Annalen Papers" etwas ganz Besonderes an...
Nach einer englischsprachigen Einleitung kann der Leser Einstein sozusagen bei der Arbeit über die Schulter schauen und Einblicke in seine Gedankengänge gewinnen."
Rhein-Zeitung

ISBN: 978-3-527-40564-0
GTIN: 9783527405640

Über den Autor Renn, Jürgen (Hrsg.)

Jürgen Renn, Professor and Executive Director at Max Planck Institute for the History of Science, BerlinDavid C. Cassidy, Professor in the Natural Science Program at Hofstra University, Hempstead, NYMichel Janssen, Assistant Professor, History of Science and Technology University of Minnesota (Possibly) Robert Rynasiewicz, Professor in the Department of Philosophy at John Hopkins University

Weitere Titel von Renn, Jürgen (Hrsg.)