Christoph, Gerd: Starthilfe Stochastik

Studium
CHF 32.90
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
+ -
Diese Starthilfe vermittelt in kompakter Form grundlegende Begriffe, Methoden und Rechentechniken der Stochastik. Anhand von Beispielen werden vielfältige Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt. Nach einer Einführung in die beschreibende Statistik mit Methoden der Datenaufbereitung werden mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitstheorie die Grundlagen für statistische Entscheidungsverfahren entwickelt. Der Leser erfährt, wie man Teststatistiken, Punkt- und Intervallschätzungen für unbekannte Parameter sowie statistische Testverfahren zum Prüfen von Hypothesen herleitet, zufallsabhängige Erscheinungen einordnet und Statistiken richtig interpretiert.

Unter dem Begriff Stochastik werden die Wahrscheinlichkeitstheorie, die mathematische Statistik und deren Anwendungen zusammenfasst. Diese Teubner-Starthilfe vermittelt in kompakter Form grundlegende Begriffe, Methoden und Rechentechniken der Stochastik. Anhand von Beispielen werden vielfältige Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt. Der Leser erfährt, wie man Teststatistiken, Punkt- und Intervallschätzungen für unbekannte Parameter sowie statistische Testverfahren zum Prüfen von Hypothesen herleitet, zufallsabhängige Erscheinungen einordnet und Statistiken richtig interpretiert.3528039442In exemplarischer und fachübergreifender Form behandelt dieses Buch grundlegende Methoden zur Berechnung und zum Entwurf optischer Nachrichtensysteme und Sensornetzwerke. Das nach systemtheoretischen Gesichtspunkten dargestellte Wissen umfasst die Teilgebiete Übertragung, Messung und Verarbeitung optischer Signale als Ein- bzw. Ausgangsgrößen von - Laserdioden, Monomode- Lichtwellenleitern, Photodioden,optischen Modulatoren und Kopplern, faseroptischen Verstärkern und Polarisatoren, Übertragungssystemen mit Direkt- oder Überlagerungsempfang sowie Monomode- Sensornetzwerken auf interferometrischer oder polarimetrischer Grundlage. Dieses Buch unterstützt sowohl die in der Praxis tätigen Ingenieure als auch die Lehre an Hochschulen, indem es Grundlagen zur optischen Nachrichten- und Sensortechnik zusammenfasst, moderne Komponenten berücksichtigt, Algorithmen zur Signalanalyse und zum Systementwurf bereitstellt, wichtige Messverfahren erläutert, durch vielfältige Beispiele zum selbständigen und kreativen Lernen anregt und dem Leser als Wissensspeicher sowie Formelsammlung nützt.

ISBN: 978-3-519-00341-0
GTIN: 9783519003410

Weitere Titel von Christoph, Gerd