Kauppert, Michael (Hrsg.): Wirkungen des wilden Denkens

Zur strukturalen Anthropologie von Claude Lévi-Strauss
CHF 22.50
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
+ -

Kein anderer Anthropologe hat das Denken des 20. Jahrhunderts so geprägt wie Claude Lévi-Strauss. Seine Arbeiten sind nicht nur interdisziplinär angelegt, sie überschreiten auch den engeren wissenschaftlichen Rahmen. Ein weltweites Publikum hat fasziniert verfolgt, wie Lévi-Strauss in den Traurigen Tropen die Ethnologie auf einen elegischen Grundton gestimmt, im Wilden Denken die Rationalität des Bastlers rehabilitiert und die Mythologica nach musikalischem Vorbild komponiert hat. Anläßlich seines 100. Geburtstags am 28. November 2008 würdigen namhafte Autoren aus dem In- und Ausland die Wirkungen seines OEuvre auf Zeitgenossen, andere Disziplinen sowie einzelne Problemstellungen und erörtern dabei auch die Anschlußfähigkeit einer strukturalen Anthropologie an aktuelle Debatten.

ISBN: 978-3-518-29492-5
GTIN: 9783518294925

Über den Autor Kauppert, Michael (Hrsg.)

Michael Kauppert ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für allgemeine und theoretische Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Dorett Funcke ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Sozialisationstheorie und Mikrosoziologie des Instituts für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Weitere Titel von Kauppert, Michael (Hrsg.)