Langer, Inghard: Sich verständlich ausdrücken
Anleitungstexte, Unterrichtstexte, Vertragstexte, Gesetzestexte, Versicherungstexte, Wissenschaftstexte, weitere Textarten
Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit:
Artikel-Nr. geändert. Ersatzartikel. Neu 10693488
Kurztext
Viele Bücher, Artikel, Vorträge etc. sind oft unverständlich und schwer lesbar. Mit nur vier Merkmalen der Verständlichkeit könnte man den Lesern und Zuhörern viel Mühe ersparen.
Dieses Buch ist für alle geschrieben, deren Aufgabe es ist, andere zu informieren und sich dabei verständlich auszudrücken: Sie lernen mit vielen Textbeispielen und einem einfachen Trainingsprogramm, sich künftig verständlicher auszudrücken. Dabei zählen nicht nur die Sachinhalte, sondern auch die persönliche Haltung gegenüber Lesern und Hörern.
Inhalt
Grundlagen und Übungen
Was ist Verständlichkeit?
Merkmale der Verständlichkeit: Einfachheit, Gliederung - Ordnung, Kürze - Prägnanz, Anregende Zusätze
Die Beurteilung der Verständlichkeit: Eintragung in ein Beurteilungsfenster. Optimal verständliche Texte, Beurteilungsbeispiele, Beurteilungsfenster auswerten
Verständlich für wen? Texte für die Allgemeinheit. Texte für besondere Gruppen
Übungen in verständlichem Schreiben
Texte beurteilen: Vergleich mit den richtigen Urteilen. Wie zutreffend ist Ihr Urteil?
Texte verbessern in einzelnen Merkmalen
Texte verbessern in allen Merkmalen
Texte selbst verfassen
II. Beispielsammlung leicht und schwer verständlicher Texte
Texte aus der Finanzbehörde
Vertragstexte
Texte von Versicherungen
Texte aus dem Schulunterricht
Von Lehrern verfaßte Unterrichtstexte
Wissenschaftliche Texte
III. Verständliche Texte im Rahmen des Unterrichts
Verständlichkeit - notwendig, aber nicht ausreichend
Vorbereitungen auf Informationen: Neue Informationen in verständlicher Form; Kleingruppenarbeit; Begegnung mit Fachleuten; Verständlicher schreiben heißt klarer denken
IV. Die wissenschaftlichen Belege
Verständlichkeitsforschung
Anwendung der vier "Verständlichmacher"
Ein Experiment
Programmierte Lehrtexte - keine Alternative
Die Tauglichkeit unseres Übungsprogrammes.
ISBN:
978-3-497-01606-8
GTIN:
9783497016068