Overath, Angelika: Gebrauchsanweisung für das Engadin

2. aktualisierte Auflage 2017
CHF 21.50
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden
+ -

Tiefblaue Seen, sonnenbestrahlte Schneegipfel - mit seiner extremen Landschaft und dem einzigartigen Licht gehört das Engadin zu den spektakulärsten Ferienzielen der Alpen. Angelika Overath stellt die bedeutendsten Orte und schönsten Landschaften vor, von Sent bis Sils, vom Corvatsch bis ins Münstertal, und gibt spannende Geheimtipps. Sie erklärt, warum die Alpenpässe Eisenbahnfans begeistern und Autofahrern den Angstschweiß auf die Stirn treiben. Wieso sich Engadiner Spezialitäten nicht zum Abnehmen eignen und wie die uralte romanische Sprache, in der es »Bun di« und »A revair« heißt, in dieser Kulturregion weiterlebt. Vom mondänen Oberengadin bis hinunter zum schroffen, noch bäuerlichen Unterengadin ermöglicht sie faszinierende Einblicke in eines der schönsten Hochtäler der Schweiz, wenn nicht Europas.

»Ein sehr informatives, interessantes und feinfühlig recherchiertes Buch. (...) Engadin zum 'Erlesen'.«
nicht erforderlich.
ISBN: 978-3-492-27670-2
GTIN: 9783492276702

Über den Autor Overath, Angelika

Angelika Overath wurde 1957 in Karlsruhe geboren und studierte in Tübingen Germanistik und Geschichte. Sie arbeitet als Reporterin, Literaturkritikerin und Dozentin und wurde u.a. mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis für literarische Reportage, dem Thaddäus-Troll-Preis und dem Ernst-Willner-Preis des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs ausgezeichnet. Ihr von der Kritik hoch gelobter Roman "Flughafenfische" kam auf die Longlist des Deutschen Buchpreises und auf die Shortlist des Schweizer Buchpreises 2009. Sie lebt mit ihrem Mann in Sent, Graubünden; die beiden haben drei Kinder.

Weitere Titel von Overath, Angelika