Kabatek, Elisabeth: Gebrauchsanweisung für Stuttgart

CHF 21.90
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Artikel-Nr. geändert. Ersatzartikel. Neu 28096749
+ -

Die Hoppelhasen im Schlossgarten, die Pünktlichkeit der U-Bahnen und die Bärenseen, Sternegastronomie und Waldheime, das Sommerfestival der Kulturen und das Understatement der Bewohner: Das alles ist Stuttgarter Lebensqualität. Die Autorin porträtiert ihre Heimat, die als Ballettstadt reüssiert hat und als Konjunkturzünder blüht. In der die Arbeitsmoral so wichtig ist wie das richtige Spätzlerezept und die Politik der Hinterzimmer, aber auch der neue Bürgerprotest Urständ feiert. Scharfsinnig und mit einem Augenzwinkern schreibt sie über echte und falsche schwäbische Idylle. Sie verrät den Reiz der »Halbhöhe« und wie es um die Kehrwoche bestellt ist. Und warum sie auf die schwülen Sommer am Neckar ebenso verzichten kann wie auf Stuttgart 21.

»Mit Witz und spitzer Feder.«, Aalener Zeitung, 09.11.2012
ISBN: 978-3-492-27614-6
GTIN: 9783492276146

Über den Autor Kabatek, Elisabeth

Elisabeth Kabatek wuchs unweit der schwäbischen Landeshauptstadt auf. Sie studierte Anglistik, Hispanistik und Politikwissenschaft in Heidelberg und Spanien und arbeitete in Frankfurt am Main und Barcelona. Seit 1997 lebt sie in Stuttgart. Ihre ersten beiden Romane »Laugenweckle zum Frühstück« und »Brezeltango« wurden auf Anhieb zu Bestsellern, an die sie u.a. mit »Spätzleblues« und »Zur Sache, Schätzle!« anknüpfte.

Weitere Titel von Kabatek, Elisabeth