Brendel, Alfred: Über Musik

Sämtliche Essays und Reden | Für Kenner und Liebhaber klassischer Musik
CHF 25.50
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Titel fehlt vorübergehend
+ -

»Pflichtlektüre für Kenner und Liebhaber!« Rheinischer Merkur
Alfred Brendels Buch ist ein brillantes Kompendium der Klaviermusik und zeigt, dass der weltberühmte Pianist auch ein glänzender Stilist und Analytiker ist. Es enthält alle seine viel gerühmten Texte zur Musik in einer überarbeiteten und erweiterten Ausgabe.

Was veranlaßt einen Musiker, über Musik zu schreiben?

Ob sich der große Pianist als Mozart-Spieler selbst ermahnt, über lustige Musik sinniert und Werke von Bach, Beethoven, Schubert, Schumann, Liszt, Busoni oder Schönberg beleuchtet - Brendel tut das, worüber er schreibt: Er denkt über Musik nach.

»Genüßlich auf der Zunge zergehen lassen!« Süddeutsche Zeitung

- Mit zahlreichen Abbildungen und Notenbeispielen


nicht erforderlich.
ISBN: 978-3-492-24939-3
GTIN: 9783492249393

Über den Autor Brendel, Alfred

Alfred Brendel, geboren 1931 in Wiesenberg, Nordmähren, entstammt einer österreichisch-deutsch-italienisch-slawischen Familie. Er studierte Klavier, Komposition und Dirigieren in Zagreb und Graz und schloß seine pianistische Ausbildung bei Paul Baumgartner, Edwin Fischer und Eduard Steuermann ab. 1944 begann seine internationale Karriere mit einem Preis beim Busoni-Wettbewerb. Er konzertiert in aller Welt und hat zahlreiche Plattenaufnahmen gemacht. Alfred Brendel lebt in London.

Weitere Titel von Brendel, Alfred