Wiegandt, Klaus (Hrsg.): 3 Grad mehr

Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, sie zu verhindern - Der SPIEGEL-Bestseller zum Thema Klimawandel jetzt in aktualisierter Taschenbuchausgabe
CHF 21.50
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, Dezember 2025
+ -

Vor der Schwelle zur Heißzeit: Wie die Natur unser Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel sein kann

Ho¿chstens 1,5 Grad Erderwärmung: Dieses Ziel wurde 2015 auf dem Klimagipfel von Paris formuliert. Seitdem ist jedoch wenig passiert. Die Forschung geht längst davon aus, dass wir auf eine 3 Grad wärmere Welt zusteuern.

In diesem Buch hat sich das Who's Who der Klimawissenschaften von Hans J. Schellnhuber über Stefan Rahmstorf bis Jutta Allmendinger zusammengetan, um darzustellen, was Natur und Gesellschaft droht, wenn es so weit kommt. Doch die Autor*innen verharren nicht bei alarmierenden Zukunftsvisionen, sondern zeigen auf, wie wir das Schlimmste verhindern ko¿nnen, indem wir die Abholzung der Regenwälder stoppen, Aufforstung massiv vorantreiben, trockengelegte Moore vernässen und die Humuspools der Bo¿den wieder auffu¿llen.

Ein gleichermaßen aufru¿ttelndes wie Hoffnung spendendes Buch mit zahlreichen Fotos und Infografiken.

Ausstattung: 4-farbig

ISBN: 978-3-442-18063-9
GTIN: 9783442180639

Über den Autor Wiegandt, Klaus (Hrsg.)

Klaus Wiegandt ist Stifter und Vorstand von »Forum für Verantwortung«. Seine Stiftung fördert Bildung, Wissenschaft und Forschung, insbesondere auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung. Im Rahmen der 2006 von ihm ins Leben gerufene Bildungsinitiative »Mut zur Nachhaltigkeit« erschien die 12-bändige Reihe »Zur Zukunft der Erde«. Klaus Wiegandt war Sprecher des Vorstandes der METRO AG, ist Mitinitiator des seit 2013 vergebenen »ZEIT WISSEN Preis Mut zur Nachhaltigkeit« und erhielt für sein Stiftungsengagement das Bundesverdienstkreuz.

Weitere Titel von Wiegandt, Klaus (Hrsg.)