Nessizius, Stefan (Hrsg.): Frührehabilitation in der Intensivmedizin

Interprofessionelles Management
CHF 109.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Artikel-Nr. geändert. Ersatzartikel. Neu 43955139
+ -

Intensivmedizin rettet Leben, aber sie kann auch "Nebenwirkungen" haben, wie z.B. Muskelabbau, funktionelle Einschränkungen, Delir, Verwirrtheit usw. Um diesen Nebenwirkungen entgegen zu treten, muss für den Patienten frühestmöglich ein individuelles Rehabilitationskonzept ausgearbeitet und umgesetzt werden. Alles, was man dazu wissen muss, vermittelt "Frührehabilitation in der Intensivmedizin". Neben den intensivmedizinischen Grundlagen erfährt der Leser wie mittels differenzierter Assessments die evidenzbasierte Behandlung und Frührehabilitation von Atemwegsstörungen sowie von muskulären, skelettalen und neurologischen Funktionsstörungen geplant, durchgeführt und evaluiert werden kann. Experten aus den Bereichen Physio- und Ergotherapie, Logopädie sowie Intensivpflege -medizin zeigen die Möglichkeiten und Techniken der Frührehabilitation und geben ganz konkrete Tipps, wie es gelingt, dass der Patient früh wieder wach und orientiert ist, selbstständig atmet und so aktiv und mobil wie möglich ist. Konkrete Fallbeispiele sorgen für maximalen Praxisbezug und zeigen dem Leser, worauf es bei der Frührehabilitation ankommt. Ein weiteres Plus des Buches: Die interprofessionelle Darstellung, die alle an der Frührehabillitation Beteiligten gleichermaßen einbezieht.

ISBN: 978-3-437-45421-9
GTIN: 9783437454219

Über den Autor Nessizius, Stefan (Hrsg.)

Stefan Nessizius, Physiotherapeut seit 2000 Physiotherapeut am Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Landeskrankenhaus/Universitätskliniken Innsbruck (A) mit Spezialisierung im Bereich "Physiotherapie in der Intensivmedizin" Langjährige Vortrags- und Ausbildungstätigkeit sowie Organisation von fachspezifischen Kongressen, Kursen und Fortbildungen sowie Autor von fachspezifischen Artikeln Cornelia Rottensteiner, MSc., Physiotherapeutin seit 2006 Physiotherapeutin an der Universitätsklinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation in Wien im Bereich Intensivmedizin (Innere Medizin und Schwerbrandverletzte) Absolventin des Universitätslehrgangs Master of Science in Kardiorespiratorischer Physiotherapie an der Medizinischen Universität Graz. Vortragende für Frührehabilitation und Atemphysiotherapie auf IntensivstationenPeter Nydahl, MScN, Krankenpfleger Beschäftigt am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel zu 25% in der Intensivpflege und 75% Pflegeforschung. Mitbegründer und Sprecher des Netzwerks Frühmobilisierung beatmeter Intensivpatienten Kurs- und Weiterbildungsleiter Basale Stimulation, Pflegeexperte Wachkoma Praxisanleiter und Autor

Weitere Titel von Nessizius, Stefan (Hrsg.)