Elsevier GmbH (Hrsg.): Checklisten Krankheitslehre

Für Pflege und Gesundheitsfachberufe
CHF 46.90
Einband: Spiralbindung
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden
+ -

Die Checklisten Krankheitslehre helfen Ihnen mit übersichtlich gegliederten Stichworten zuverlässig auf die Sprünge. Von Abszess über Malignes Melanom bis Zytomegalie finden Sie die häufigsten Krankheitsbilder und erfahren mehr über

  • Definition des Krankheitsbilds und gängige Synonyme
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnostik und Therapie (inkl. Erstmaßnahmen bei Notfällen)
  • Hinweise zur Pflege, z.B. Patientenbeobachtung und spezielle Pflegemaßnahmen
  • Besondere Informationen, z.B. Krankheitsstadien, mögliche Komplikationen oder prophylaktische Maßnahmen.
Neu in der 5. Auflage als eigene Themen:
  • COVID-19
  • Delir
  • Psychischer Erregungszustand
  • Depression
Das Buch eignet sich für:
  • Krankenpfleger*innen
  • Altenpfleger*innen
  • Pflege-Auszubildende

ISBN: 978-3-437-28285-0
GTIN: 9783437282850

Über den Autor Elsevier GmbH (Hrsg.)

Elsevier, heute ein modernes Verlagsunternehmen, wurde im Jahr 1880 gegründet. Das Unternehmen hat sich von einem kleinen holländischen Verlag, der sich der klassischen Wissenschaft widmete, zu einem internationalen Multimedia-Verlagsunternehmen mit über 20.000 Produkten in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Gesundheitswesen entwickelt. Der Name Elsevier stammt von dem Originalnamen House of Elzevir, einem niederländischen Familienverlag, der 1580 gegründet wurde.Wir helfen Wissenschaftler*innen dabei, neue Entdeckungen zu machen, mit ihren Kolleg*innen zusammenzuarbeiten und wir stellen ihnen das nötige Wissen zur Verfügung, das sie brauchen, um eine Finanzierung zu erhalten. Wir helfen Regierungen und Universitäten, ihre Forschungsstrategien zu evaluieren und zu verbessern. Wir helfen Ärzt*innen dabei, Leben zu retten, indem wir ihnen einen Einblick verschaffen, wie sie die richtigen klinischen Antworten finden. Außerdem unterstützen wir Krankenschwestern und -pfleger sowie weitere Gesundheitsfachleute und Therapeut*innen während ihrer gesamten beruflichen Laufbahn. Es ist unser Ziel, die Grenzen des Wissens zum Wohle der Menschheit zu erweitern.

Weitere Titel von Elsevier GmbH (Hrsg.)