Über den Autor von Spreti, Flora (Hrsg.)
Flora v. Spreti ist Kunsttherapeutin mit langjähriger psychiatrischer Erfahrung im akut-stationären als auch ambulanten Bereich, Einzel und Gruppentherapien.Studium der Malerei und Graphik an der Akademie der Bildenden Künste, München. Ausbildung zur Gemälderestauratorin an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München, Co-Leiterin analytischer Selbsterfahrungsgruppen MAP München. Dozentin und Lehrtherapeutin an der Akademie der Bildenden Künste, München. Aufbaustudium "Kunst und Therapie" (Prof. Dr. G. Schottenloher), Hochschule f. Bildenden Künste Dresden. Aufbaustudium "Kunst-Therapie" (Prof. D. Titze), Fachhochschule für Kunsttherapie Nürtingen (Prof. H. Majer).Mitarbeiterin "Lindauer Psychotherapie Wochen", "Wildunger Arbeitskreises für Psychotherapie" (WAP), "Arbeitskreises für Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Therapeutische Hypnose und Hypnoseforschung" (GTH).Bis 2000 Vorstandsmitglied des DFKGT (Deutscher Fachverband für Kunst, Gestaltung und Therapie), Vorstandsmitglied der IAACT (Internationale Gesellschaft für Kunst, Gestaltung und Therapie).Dr. Philipp Martius ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Chefarzt der Psychosomatischen Klinik Höhenried, 1. Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft für Kunst, Gestaltung und Therapie (IAACT), Mitglied der Leitung des TFP-Instituts München.Prof. Dr. Hans Förstl ist Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der TUM.