Fegeler, Ulrich (Hrsg.): Praxishandbuch der pädiatrischen Grundversorgung

Mit Zugang zum Elsevier-Portal
CHF 114.00
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Artikel-Nr. geändert. Ersatzartikel. Neu 47354653
+ -

Das Buch gibt Antworten auf alle wesentlichen und wichtigen Fragen, mit denen ein Kinderarzt täglich in seiner Praxis konfrontiert wird. Zusätzliches Online-Material ergänzt die Buchinhalte.

  • Aktuelles State-of-the-Art-Wissen über Diagnostik, Therapien und Beratung - in der normalen kindlichen und pubertären Entwicklung ebenso wie bei chronischen Erkrankungen, psychischen Problemen oder Behinderungen
  • Grundlagenwissen über Wachstum und Entwicklung im Kindesalter
  • Inhalte der DAKJ-Versorgungsstudie werden berücksichtigt
  • Mit Bezug zu den aktuellen Leitlinien
  • Kästen und Tabellen zeigen das Wichtigste übersichtlich zusammengefasst und geben einen schnellen Überblick

Die 2. Auflage mit neuen Kapiteln:

  • zur Kinderchirurgie und Kinderzahnmedizin
  • zur Allergologie
  • zu Früherkennungsuntersuchungen in unseren deutschsprachigen Nachbarländern zum Autismus und zur gestörten Sprachentwicklung, sowie zu wichtigen außermedizinischen Unterstützungsstrukturen im Sozialraum

Zusätzlich online abrufbar:

  • Info-Flyer zu Schlafstörungen, zum "Schrei-Baby" und zu Fütterstörungen 
  • Berechnungsbeispiel zum Wachstum
  • Lösungsvorschläge bei eskalierenden Gesprächen im Falle von Kindswohlgefährdung
  • Weiterführende Links via QR-Codes u.a. zu Videos, die zeigen, wie Säuglinge oder Kleinkinder richtig reanimiert werden

ISBN: 978-3-437-21282-6
GTIN: 9783437212826

Über den Autor Fegeler, Ulrich (Hrsg.)

Dr. Ulrich Fegeler ist Kinder- und Jugendarzt und war 26 Jahre in der ambulanten Grundversorgung tätig. Er ist Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für ambulante allgemeine Pädiatrie (DGAAP), von Anfang an Mitglied der Lenkungs- und Entwicklungsgruppe des DGAAP-Weiterbildungscurriculums und war acht Jahre lang Bundespressesprecher sowie Vorstandsmitglied des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Dr. Elke Jäger-Roman war 30 Jahre lang niedergelassene Kinder- und Jugendärztin. Sie ist Gründungsmitglied der DGAAP und Ehrenpräsidentin der ECPCP, die sich für eine qualifizierte medizinische Grundversorgung aller Kinder- und Jugendlichen in den Ländern der EU einsetzt. Dr. Klaus Rodens ist seit 28 Jahren Kinder- und Jugendarzt mit der Zusatzweiterbildung Kinderendokrinologie und -diabetologie und Praxissitz in Langenau (bei Ulm). Er ist Gründungsmitglied der DGAAP und langjähriges Vorstandsmitglied des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin.

Weitere Titel von Fegeler, Ulrich (Hrsg.)