Grundlagen und Beispiele
Wer die Grundlagen beherrscht, für den ist die Buchführung kein "Buch mit sieben Siegeln". Dieser Band vermittelt die Grundlagen in anschaulicher Form und erklärt anhand konkreter Beispiele auch komplexe Buchungen verständlich. Neue Übungsteile in jedem Kapitel ermöglichen die konkrete Umsetzung. Buchen auf Personenkonten und die Einbeziehung der Finanz- und Lagerbuchhaltung bis zu den Personalkostenbuchungen zeigen den hohen Praxisbezug. Das Buch erläutert die Jahresabschlussbuchungen anschaulich und praxisgerecht unter Berücksichtigung der Bilanzrechtsreform und der internationalen Rechnungslegung. Zusätzlich beschreibt es die Einnahmenüberschussrechnung und gibt eine Einführung in die Geschäftsprozessorientierung. Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen ermöglichen es dem Leser, die Grundlagen der Buchführung zu vertiefen, ein Glossar buchhalterischer Begriffe sorgt für einen raschen Überblick.
Wer die Grundlagen beherrscht, für den ist die Buchführung kein Buch mit sieben Siegeln. Dieser Band vermittelt diese Grundlagen in anschaulicher Form, anhand konkreter Beispiele werden auch komplexe Buchungen verständlich erklärt. Schritt für Schritt wird der Leser vom Controlling über Beschaffungs-, Umsatzsteuer-, Wechsel- und PersonalkostenBuchungen bis hin zu den notwendigen Jahresabschlußarbeiten geführt. Anhand ausgewählter Beispiele gibt das Buch Einblick in ein praxisgerechtes Finanzbuchhaltungsprogramm. Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen ermöglichen es dem Leser, die Grundlagen der Buchführung zu vertiefen, ein Glossar buchhalterischer Begriffe sorgt für einen raschen Überblick.