Innovative Konzepte zur Führung im öffentlichen Sektor
:Führungskräfte im staatlichen Bereich stehen vor der großen Herausforderung, ihre Institutionen zukünftig vermehrt ergebnis- und wirkungsorientiert steuern zu müssen. Eine staatliche Führung, die echte Wirkungen auslöst, überzeugt in erster Linie durch ihre Fähigkeit, in Problemsituationen einen kontextgerechten innovativen Lösungsansatz einzubringen. Wirkungsvolle Führung ist jedoch nur möglich, wenn sie in anpassungsfähigen Organisationsstrukturen stattfindet sowie auf qualifizierte und motivierte Menschen trifft.
Das Buch PUBLIC MANAGEMENT stellt Führungskräften öffentlicher Institutionen ein IOP-Konzept mit Instrumenten des Innovationsmanagements (I), der organisatorischen Gestaltung (O) und des Personalmanagements (P) zur Verfügung und unterstützt den gegenwärtigen Strategie-, Struktur- und Kulturwandel.
Anhand von Erhebungen bei Reformprojekten und fünf Fallstudien aus Verwaltung, Schule und Krankenhaus wird den Verantwortlichen im öffentlichen Sektor zudem eine Vergleichsbasis und eine Hilfe zur Umsetzung der konzeptionellen Ideen gegeben. Die Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management SGO förderte die Publikation durch einen Forschungsauftrag.
Univ.-Professor Dr. Norbert Thom ist ordentlicher Professor für Betriebswirtschaftslehre und Direktor des Instituts für Organisation und Personal der Universität Bern. Seine Hauptarbeitsgebiete umfassen das Innovations- und Personalmanagement, die organisatorische Gestaltung sowie Public Management.
Dr. Adrian Ritz ist Dozent am Kompetenzzentrum für Public Management der Universität Bern. Seine Forschungsschwerpunkte sind Public Management, Verwaltungsreformen und Evaluationsforschung.