Bazil, Vazrik: Impression Management
Sprachliche Strategien für Reden und Vorträge
Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit:
Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Bücher zum Thema Rede und Redenschreiben gibt es zuhauf. Sie setzen meist Schwerpunkte bei der Vorbereitung, Argumentationstechnik, Körpersprache, oder Erstellung von Manuskripten. Doch nimmt man die Rede als Instrument der Kommunikation ernst, dann erschließen sich neue Perspektiven: Dieses Buch zeigt,
- wie Redner (Redenschreiber) sich selbst so darstellen, dass ihr Auftritt der Organisationskultur entspricht,
- wie einzelne Personen, die oft Reden halten, eine eigene Corporate Identity durch Reden schaffen,
- wie Redner die informative Ebene ihrer Rede mit deren kommunikativer Ebene verbinden,
- wie Redenschreiber die Bilderwelt einer Organisation zusammen mit deren Symbolen, Mythen und Ritualen sprachlich entwerfen, um die Zuhörer emotional zu gewinnen.
Das erste Buch, das zeigt, wie Organisationen eine Redekultur entwickeln, die ihrer Selbstdarstellung oder Corporate Identity entspricht.
"Die Konzeption der Rede vom 'Kunden' her, im Rückgriff auf klassische Rhetorik und moderne Kommunikationstheorie und das alles in klarer Struktur - das macht den Wert dieses [...] Buches aus." Literatur Public Relations - Sächsische Akademie der Werbung, 2006/07
"Sehr positiv ist die pragmatische und sehr gut nachvollziehbare Heranführung des Lesers an das Thema. Mit diesem Buch kann man gut lernen, Reden vorzubereiten." Bildungsbrief - Ein Service des Deutschen Wirtschaftsdienstes, 04/2006
"Unternehmen haben nicht nur Gesichter (Corporate Design); sie haben auch Stimmen (Sprach- und Redekultur). Das ist die Kernbotschaft des vorliegenden Buches und die Empfehlung: Es gilt mittels Impression Management und Semiometrie diese Sprachkultur zu entwickeln." www.pr-guide.de, 19.12.2005
ISBN:
978-3-409-12740-0
GTIN:
9783409127400