Holzberg, Niklas: Ovid

Dichter und Werk
CHF 34.50
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Artikel-Nr. geändert. Ersatzartikel. Neu 22870068
+ -

Bislang fehlte eine größere Gesamtdarstellung der Werke Ovids in deutscher Sprache. Diese Lücke, die immerhin einen der bedeutendsten Dichter der Weltliteratur betraf, wird durch das vorliegende Buch von Niklas Holzberg geschlossen.

Der Autor wendet sich bewußt gerade auch an ein Publikum, das mit der klassischen Antike entweder gar nicht oder seit der Schulzeit nicht mehr besonders gut vertraut ist. Diesem Ziel entsprechen seine unprätentiöse Sprache, die kluge Auswahl der zahlreichen Beispieltexte, die gut verständlichen Übersetzungen und klaren Interpretationen.

Mit Charme und auf profunde Sachkenntnis gegründet, präsentiert und erklärt Niklas Holzberg die Werke, Ovids in der zeitlichen Reihenfolge ihrer Entstehung. Er enthüllt dabei, wie modern der Umgang des Dichters mit zeitlos aktuellen Themen, wie etwa der Psychologie der Erotik und der Bloßstellung von Heldenpathos, anmutet. Er zeigt, wie Ovid sein heiteres poetisches Spiel mit Sachverhalten trieb, die jedoch Augustus, der erste Kaiser Roms, bitter ernst nahm. Ovids Kühnheit in diesen Dingen wird im vorliegenden Werk ebenso deutlich wie seine poetische Meisterschaft - dabei wird die Provokation unübersehbar, die Augustus empfunden haben muß, als er mit den Lehren der Ovidischen Liebeskunst konfrontiert wurde. Diese standen in krassem Gegensatz zu seiner strikten Sittengesetzgebung.

Nicht besser verhielt es sich mit den Metamorphosen, in denen der Dichter die Verwandlung zum herrschenden Prinzip erklärte, während die Propaganda des Augustus nach dem Ende des blutigen Bürgerkrieges Ruhe und Stabilität verkündete. Ohne dem Leser Lösungen aufzudrängen, gelingt es Niklas Holzberg, in diesen Teilen seines Buches mögliche Zusammenhänge von hoher Politik, Dichtung und letztlich der Verbannung Ovids ans Schwarze Meer nahezubringen. Heroidenbriefe, der vergnügliche Kommentar zum römischen Festkalender und die im Exil entstandenen Elegien bilden weitere Kapitel des Bandes, der auch dem Kenner antiker Literatur zahlreiche Anregungen bietet: Setzten frühere biographische Deutungen allzu unbekümmert das in den Werken sprechende Ich mit der realen Person des Dichters gleich, wird hier der literarische Charakter dieser Poesie betont. Die Anwendung moderner Methoden der Texterschließung läßt einen Erzähler erkennen, der mit seiner Art der Stoffbehandlung schon in der Nähe des neuzeitlichen Romans steht.


ISBN: 978-3-406-41919-5
GTIN: 9783406419195

Weitere Titel von Holzberg, Niklas