"Für so öppis wärs haut scho schön, mir hätte ou Ching gha", denkt einer, als er sieht, dass beim Nachbar der Sohn beim Schneeschaufeln hilft. "D Frou meint de aube, i chume dir cho häufe, aber das wotti nit ha, d Nochbere müesse nit dänke, i sigi z fuu zum Schneeschufle. I säg ere de aube, du chunnsch mir nit vors Huus, choch du öppis Rächts z Mittag."
1970 erschien sein erstes Buch "derfür und derwider": Seit vierzig Jahren schreibt Ernst Burren beharrlich in Mundart. Er lebt im solothurnischen Oberdorf, wo er 1944 geboren wurde.