Über den Autor Thelesklaf, Daniel
Der gebürtige Österreicher hat 1990, nach seiner Einbürgerung in der Schweiz, in Zürich sein Jura-Studium abgeschlossen. Nach Anstellungen als Jurist in einer Versicherung und in einer Bank wurde er 1998 zum ersten Leiter der schweizerischen Financial Intelligence Unit im Bundesamt für Polizei berufen. Nach seinem Umzug nach Deutschland arbeitete er seit dem Jahr 2000 als Geldwäscherei-Experte für verschiedene internationale Organisationen in Projekten in der Karibik, in Osteuropa und in Zentralasien. Ab 2005 leitete er für 10 Jahre das Anti-Corruption Network der OECD. 2009 wurde Daniel Thelesklaf Exekutivdirektor des Basel Institute on Governance und seit 2012 arbeitete er in Liechtenstein als Leiter der dortigen Financial Intelligence Unit. In dieser Funktion war er auch Vorsitzender von Moneyval (der Geldwäschereiausschuss des Europarates), Mitglied des International Anti-Corruption Advisory Boards der EU für die Ukraine und Leiter einer der permanenten Arbeitsgruppen der Financial Action Task Force (FATF). Seit dem 1. April 2021 leitet er das Programm «Finance Against Slavery and Trafficking» (FAST) der UN University in New York.Ralph Wyss, Dr. iur., ist Rechtsanwalt und Partner bei Risk & Regulatory Assurance bei Deloitte AG.Stiliano Ordolli, Dr. iur., ehemaliger Chef der Meldestelle für Geldwäscherei MROS.