Das dreibändige Werk bietet eine Einführung in die wichtigsten mathematischen Grundlagen aus den Gebieten der Linearen und Nichtlinearen Algebra, der Analysis und der Diskreten Mathematik für Informatiker. Besondere Schwerpunkte bilden die in den Computerwissenschaften wichtigen Methoden aus Kombinatorik, Graphentheorie und der Theorie endlicher Körper. Damit zeichnet sich das Werk gegenüber den klassischen Grundlagenwerken der Ingenieurmathematik durch informatik-spezifischere Inhalte aus. Zahlreiche durchgerechnete Beispiele und Erklärungen sollen die Möglichkeiten des Selbststudiums fördern.Nach der Neuauflage von Band 1 im Jahr 1992 liegen nun auch die Bände 2 und 3 in einer verbesserten Neuauflage vor.
Aus den Besprechungen zur ersten Auflage: ...die Darstellung überzeugt
durch Einfachheit, pädagogisches Geschick und eine gelungene exakte Behandlung
der Themenbereiche. Die Autoren haben Anschaulichkeit und Intuitivität
mit der notwendigen formalen Sauberkeit der Darstellung pädagogisch geschickt
verbunden und damit ein insgesamt dreibändiges Werk geschaffen. Aufgrund
der Besonderheit der Darstellung, welche insbesondere durch Band 3 auf
die Informatik und ihre besonderen Anforderungen Rücksicht nimmt, liegt
hier eine Einführung in die Mathematik vor, die durchaus auch in anderen
Fachbereichen eingesetzt werden kann. Hier ist insbesondere auch an die
Wirtschaftswissenschaften und an die Wirtschaftsinformatik zu denken. Von
den üblichen Einführungen in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
unterscheidet sich dieses Buch durch eine verkürzte Darstellung der Differential-
und Integralrechnung und durch eine verstärkte Aufnahme von algebraischen
Strukturen, kombinatorischen Methoden und Elementen der Graphentheorie,
Problembereichen, die durchaus auch in den Wirtschaftswissenschaften und
insbesondere in der Wirtschaftsinformatik als Vertiefungsfach interessant
sind. Die knappe, saubere und dennoch den Leser nicht überfordernde Darstellung
sollte auch interessierten Anfängern der Informatik den Einstieg bei Heranziehung
von Band 1-3 in fast beliebiger Reihenfolge ermöglichen. Ebenso sollte
es damit möglich sein, Wirtschaftswissenschaftlern etwas mehr über algebraische
Strukturen und die zunächst in wirtschaftswissenschaftlichen Einführungen
zu kurz kommende Graphentheorie zu vermitteln. Der Umstand, daß die Bände
weitgehend unabhängig voneinander gelesen werden können, sollte ihre universelle
Verwendung noch fördern...