Simmel, Georg: Die Großstädte und das Geistesleben

[Great Papers Soziologie] - Der Klassiker der Stadtsoziologie - 14741
CHF 11.90
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, November 2025
+ -

Die Gründungsurkunde der Stadtsoziologie - endlich als kommentierte und zitierfähige Einzelausgabe bei Reclam Simmels 1903 erschienener Aufsatz legte die Grundlagen für die Stadtsoziologie: Städter sind anders als Landmenschen, werden von Informationen überschwemmt, müssen z. B. pünktlich sein, damit das System reibungslos funktioniert. Dies gibt dem Großstädter aber auch größere Freiheiten als dem Landbewohner - je größer die Gruppe ist, in der man sich bewegt, desto lockerer sind die Verbindungen. Die Ausgabe bietet einen zitierfähigen Text und einen präzisen Kommentar sowie ein Nachwort, das in die Problemlage sowie in Simmels Gesamtwerk einführt. Die Reihe 'Great Papers Soziologie' bietet bahnbrechende Aufsätze der Soziologie: - Eine zitierfähige Wiedergabe des Textes - Eine fachgeschichtliche Einordnung und Analyse des Textes - Informationen zum Autor und kommentierte Literaturhinweise

ISBN: 978-3-15-014741-2
GTIN: 9783150147412

Über den Autor Simmel, Georg

Georg Simmel (1858-1918), deutscher Soziologe und Philosoph. Er begründete u.a. die »formale Soziologie«, die Stadtsoziologie und die Konfliktsoziologie.Hans-Peter Müller, geb. 1951, Soziologe und emeritierter Professor für Allgemeine Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Weitere Titel von Simmel, Georg