Heer, Enrique: Pestalozzi-Agenda 2024/25

Schweiz
CHF 15.80
Einband: Kalender (Kal)
Verfügbarkeit: Beim Verlag ausverkauft
+ -

Die 116. Pestalozzi-Agenda widmet sich erstmals zur Gänze der Schweiz. Mit Blick auf die junge Leserschaft kommen dabei Themen aus Geschichte, Politik, Gesellschaft und Kultur des Landes zur Sprache und werden auch in Interviews mit Jugendlichen reflektiert. So stehen einer Bilanz der aktuellen Umsetzung des Klimagesetzes Fragen nach den Blauhelm-Einsätzen der Schweizer Armee, nach der Rolle von Influencern für das politische Bewusstsein und nach dem noch immer nicht gelösten Drogenproblem gegenüber. Auch die Besonderheiten der direkten Demokratie werden unter die Lupe genommen. Andere Beiträge widmen sich der Schokolade als Kulturgut, den Schweizer Sagen, der Uhrmacherkunst sowie dem Nationalsport Schwingen am Beispiel einer jungen Schwingerin. Ein Zukunftsforscher beantwortet im Interview Fragen nach der künftigen Schweiz, während der Geschichte der SBB ein kritischer Beitrag über den Overtourism gegenübersteht. Als mögliche Identifikationsfiguren werden Iris von Roten, Ella Maillart, Jean-Jacques Rousseau oder der schweizerisch- bolivianische Jurist René Blattmann vorgestellt. Und wie immer enthält das Kalendarium für jeden Tag einen anregenden Tipp zum Thema Schweiz.

ISBN: 978-3-03922-177-6
GTIN: 9783039221776

Über den Autor Heer, Enrique

Charles Linsmayer (Hrsg.) ist Bu?rger von Mu?hlethurnen BE, studierte in Zu?rich und Berlin Literaturwissenschaft und promovierte bei Wolfgang Binder in Zu?rich mit der Dissertation «Das Todesproblem bei Hans Henny Jahnn». Zunächst Gymnasiallehrer, dann Verlagslektor und Journalist, spezialisierte er sich bald einmal auf die Kultur-und Literaturgeschichte der Schweiz und war Autor zahlreicher Werke.

Weitere Titel von Heer, Enrique