Strässle, Thomas: Correspondre par e-mails

Du bon usage en 18 points
CHF 20.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Fehlt beim Verlag / Lieferant. Liefertermin nicht bekannt
+ -
Dans notre quotidien de bureau, nous écrivons un e-mail après l'autre et nous en sommes bombardés en retour. Certains jours prennent fin sans que nous ayons eu le temps de faire autre chose que de répondre à une avalanche d'e-mails qui déclencheront une succession d'avalanches en retour. Comment optimiser la pratique de cet outil essentiel? Dans son petit manuel Correspondre par e-mails ? Thomas Strässle nous propose - en 18 points - une somme de conseils pour atteindre au mieux les objectifs visés et parfaire notre image professionnelle dans le déluge d'e-mails qui nous submergent quotidiennement.
ISBN: 978-3-03820-092-5
GTIN: 9783038200925

Über den Autor Strässle, Thomas

Thomas Strässle, geboren am 13. April 1972 in Baden, studierte Germanistik, Philosophie und Musikwissenschaft in Zürich, Cambridge und Paris sowie Musik mit dem Hauptfach Querflöte. Er leitet das spartenübergreifende Y Institut an der Hochschule der Künste Bern und lehrt Neuere deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Außerdem ist er Mitglied im Kritikerteam des SRF-Literaturclubs und der Präsident der Max Frisch-Stiftung an der ETH Zürich. Zuletzt veröffentlichte Thomas Strässle 2019 den Essay Fake und Fiktion. Über die Erfindung von Wahrheit (Hanser) sowie 2020 das Manifest der Künstlerischen Forschung. Eine Verteidigung gegen ihre Verfechter (diaphanes).

Weitere Titel von Strässle, Thomas