Gentinetta, Katja: Worum es im Kern geht

Ein politikphilosophischer Blick auf die Krisen der Gegenwart
CHF 34.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden
+ -

Nie seit Ende des Zweiten Weltkriegs und schon gar nicht seit dem Fall der Berliner Mauer war die Demokratie derart infrage gestellt wie heute. Autoritäre Herrscher und ihre Machtapparate haben eine Strahlkraft entwickelt, die weit über den verführerischen Charme des Experiments hinausreicht. Sie faszinieren Bürgerinnen und Bürger ebenso wie politische Eliten. Es könnte der Eindruck entstehen, die Epoche liberaler Staaten, die Frieden, Wachstum und Wohlstand gebracht haben, neige sich ihrem Ende zu. Die Demokratie westlichen Zuschnitts mit Rechtsstaat, liberaler Wirtschaftsordnung und sozialstaatlichen Institutionen steht vor ihrer ersten wirklichen Bewährungsprobe. Ein Rückgriff auf die Grundkonzepte der politischen Philosophie ist notwendiger denn je.

ISBN: 978-3-03810-277-9
GTIN: 9783038102779

Über den Autor Gentinetta, Katja

Katja Gentinetta (* 1968), Dr. phil., Studium der Philosophie, Germanistik und Geschichte in Zürich und Paris. Nach leitenden Positionen in Kultur und Verwaltung Stv. Direktorin des Think Tanks Avenir Suisse. Seit 2011 selbstständige Politikphilosophin, Mitinhaberin von GENTINETTA* SCHOLTEN für gesellschaftspolitische Beratung, Lehrbeauftragte an den Universitäten St. Gallen, Zürich und Luzern sowie Verwaltungs- und Stiftungsrätin. Sie ist Kolumnistin bei der AZ Nordwestschweiz und moderiert zusammen mit Chefredaktor Eric Gujer die Sendung NZZ Standpunkte.

Weitere Titel von Gentinetta, Katja