Viviane, Cretton: Un/Doing Race

Rassifizierung in der Schweiz
CHF 38.00
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden
+ -

Welche Bedeutung haben Race, Rassifizierungen und Rassismus in der Schweiz und wie hängen sie mit dem kolonialen Erbe der Schweiz zusammen? Wie hat sich der Umgang mit Rassismus historisch verändert? Welche Rolle spielt dabei der antirassistische Aktivismus, gerade auch von schwarzen Menschen und People of Color? Anhand der Erörterung solcher Fragen zeigt der Band auf, wie Rassismus in den Strukturen moderner Gesellschaften verwurzelt ist. Wie die Beiträge verdeutlichen, sind auch fu¿r die Schweiz struktureller und Alltagsrassismus in verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen festzustellen. Zum einen bietet der vorliegende Band Begrifflichkeiten und Ansätze an, um Prozesse und Mechanismen der Rassifizierung zu erfassen. Zum anderen trägt er zum Austausch und zur Zirkulation von Wissen bei, um rassifizierte Ordnungen untersuchen zu können. Das Buch schafft somit Grundlagen fu¿r eine kritische wissenschaftliche Reflexion u¿ber Rassismus und die Verwendung der Analysekategorie Race in der Schweiz.

ISBN: 978-3-03777-252-2
GTIN: 9783037772522

Über den Autor Viviane, Cretton

Anne Lavanchy ist Anthropologin und Professorin für Sozialarbeit an der HES-SO Genf. Barbara Lüthi ist Assistenzprofessorin für Geschichte an der Universität zu Köln. Pamela Ohene-Nyako ist Doktorandin in Zeitgeschichte an der Universität Genf. Mélanie-Evely Pétrémont ist Doktorandin der Geographie an der Universität Genf. Patricia Purtschert ist Philosophin, Professorin für Geschlechterforschung und Co-Leiterin des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung der Universität Bern. Jovita dos Santos Pinto ist Doktorandin am IZFG der Universität Bern. Damir Skenderovic ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Fribourg.

Weitere Titel von Viviane, Cretton