Sekimonyo Shamavu, Christian: Die Geopolitik des Erdöls in den Ländern der Großen Seen Afrikas

Auswirkungen auf die territorialen Einheiten der Region Der Fall Nord-Kivu in der DRK
CHF 88.00
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
+ -

Afrika, insbesondere sein südlich der Sahara gelegener Teil, hat in den letzten 20 Jahren eine entscheidende Position in der globalen Ölgeopolitik erlangt.Diese Neupositionierung hängt mit der Offshore- und Onshore-Revolution zusammen, die eine Reihe wichtiger Entdeckungen im Golf von Guinea, im Küstenbecken des Atlantiks, in der Zentralen Senke, an der Küste des Indischen Ozeans und im Ostafrikanischen Grabenbruch ermöglicht hat. Der Ostafrikanische Grabenbruch, der sich in der Region der Großen Seen befindet, ist einer der Orte, an denen sich geopolitische Strategien zwischen den Ländern, die Kohlenwasserstoffvorkommen produzieren oder besitzen, und den westlichen multinationalen Ölkonzernen durchsetzen. Dazu gehören das Öl im Virunga-Park (Block V des Albertinischen Grabens), das Öl in den Blöcken III und IV des Großen Albertinischen Ben, das grenzüberschreitende Öl (Block I und II des Albertinischen Grabens) der DRK-Uganda und das Methangas im Kivu-See, bei dem Patronen, Kapital, Tinte und Speichel durch Meinungsverschiedenheiten unter dem Deckmantel der geopolitischen Interessen der Protagonisten aufgebraucht werden.

ISBN: 978-620-7-71129-1
GTIN: 9786207711291

Über den Autor Sekimonyo Shamavu, Christian

Sekimonyo Shamavu Christian ist Spezialist für fossile Brennstoffe in der Region der Großen Afrikanischen Seen, Experte für Management und Wirtschaft natürlicher Ressourcen und Berater mehrerer lokaler, nationaler, internationaler und/oder multinationaler Unternehmen und Organisationen. 

Weitere Titel von Sekimonyo Shamavu, Christian