Queiroz, Paulo Roberto: Autismus-Spektrum-Störung

Allgemeine Merkmale und genetische Aspekte
CHF 39.50
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
+ -

Da es an schlüssigen Informationen zum Verständnis der Wurzeln des Autismus mangelt und die Störung als multifaktoriell betrachtet wird und es keine Beziehung zu ihrem Auftreten in der Gesellschaft gibt, haben genetische Studien vielversprechende Ansätze zum Verständnis der Entwicklung des Autismus gezeigt. Es wird davon ausgegangen, dass ein großer Teil des Autismus durch genetische Aspekte und Mutationen während der Embryonalzeit verursacht werden kann. In vielen Fällen werden autistische Syndrome durch Chromosomenstörungen wie Deletionen, Translokationen, Ringchromosomen und andere Mutationsereignisse verursacht. Diese Mutationen können sowohl bei Geschlechtschromosomen (Fragiles X-Syndrom und Rett-Syndrom) als auch bei autosomalen Chromosomen auftreten. Alle diese Syndrome haben unterschiedliche Ätiologien und Merkmale, weshalb wir eine Zusammenfassung der Forschung zu fünf Kandidatengenen für ASD vorgestellt haben, die vielversprechend, aber noch nicht schlüssig in Bezug auf die Entwicklung dieses Merkmals sind.

ISBN: 978-620-7-55922-0
GTIN: 9786207559220

Über den Autor Queiroz, Paulo Roberto

Paulo Roberto Queiroz - Abschluss in Biowissenschaften (BA und BSc) an der Universität von Brasilia (1996); MSc in Molekularbiologie (2000) und PhD in Tierbiologie an der Universität von Brasilia (2006); Postdoktorat in Molekulargenetik. Leonardo Sphair und Milena Simas - Biomedizin - UniCEUB.

Weitere Titel von Queiroz, Paulo Roberto