Eggenberger, Peter: Vom spätantiken Mausoleum zur Pfarrkirche

Die archäologische Untersuchung der Kirche von Biel-Mett
CHF 34.00
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Wird für Sie besorgt
+ -
Die Stephanskirche in Biel-Mett ist in der Deutschschweiz das Paradebeispiel eines christlichen Gotteshauses, das aus einem antiken Grabbau hervorgegangen ist. Das spätrömische Grab ist mit seinen Glasfunden und dem Mausoleum von exemplarischer Bedeutung, ebenso die innerhalb der frühmittelalterlichen Kirche nachgewiesene Familiengrablege. Viele Jahre nach der Grabung in der Kirche Biel-Mett anlässlich ihrer Restaurierung gab der Archäologische Dienst des Kantons Bern 2016 die Gesamtauswertung heraus. Die Publikation erschliesst die Details der Baugeschichte und sämtliche Fundstücke, darunter römische Architekturfragmente, die wertvollen spätantiken Gläser und den frühmittelalterlichen Stuck.Die Stephanskirche in Biel-Mett ist in der Deutschschweiz das Paradebeispiel eines christlichen Gotteshauses, das aus einem antiken Grabbau hervorgegangen ist. Das spätrömische Grab ist mit seinen Glasfunden und dem Mausoleum von exemplarischer Bedeutung, ebenso die innerhalb der frühmittelalterlichen Kirche nachgewiesene Familiengrablege. Viele Jahre nach der Grabung in der Kirche Biel-Mett anlässlich ihrer Restaurierung gab der Archäologische Dienst des Kantons Bern 2016 die Gesamtauswertung heraus. Die Publikation erschliesst die Details der Baugeschichte und sämtliche Fundstücke, darunter römische Architekturfragmente, die wertvollen spätantiken Gläser und den frühmittelalterlichen Stuck.
ISBN: 978-3-9524659-1-2
GTIN: 9783952465912

Weitere Titel von Eggenberger, Peter