Weckenmann, Manfred: Über die Behandlung einiger häufiger Atemwegserkrankungen

Geisteswissenschaftliche Betrachtungen zu Pathologie und Therapie
CHF 20.00
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
+ -
Manfred Weckenmann legt in seinem Buch fünf Einzelstudien über häufige Atemwegserkrankungen vor: Das Sal-Prinzip - Die katarrhische Erkältung Das Eisenprinzip - Die Tracheobronchitis Das Fruchtprinzip - Heufieber / Asthma bronchiale Das merkurielle Prinzip - Die Rhino-Bronchopneumopathie Das Blattprinzip - Die Grippe Es werden in der Regel zuerst die geisteswissenschaftlichen Darstellungen Rudolf Steiners, deren Kenntnis vorausgesetzt wird, angesprochen und dann die phänomenologischen Betrachtungen im Sinne des Goetheanismus angeschlossen. Manfred Weckenmann stellt mit diesen Studien einige Gebiete aus seiner ärztlich-forscherischen Arbeit einem gröszeren Kollegenkreis zur Verfügung und gibt Einblick in originelle und anregende Ansätze zum Verständnis und zur Therapie einiger oft vorkommender Atemwegserkrankungen. Es sind nicht nur die Substanzprozesse selbst, die wegleitend werden, die Krankheitsprozesse zu begreifen. Vielmehr führt Manfred Weckenmann seine Leser auch ein in die Reiche einer kosmologischen Meteorologie, wodurch das Verständnis der Grippe und ihre epidemischen Charakters eine neue Beleuchtung erfährt.
ISBN: 978-3-905791-02-0
GTIN: 9783905791020