Bartha-Pichler, Brigitte: Teufelsfeige und Witwenblume
Historische Zierpflanzen - Geschichte, Botanik, Verwendung
Einband:
Fester Einband
Verfügbarkeit:
Nicht (mehr) im Sortiment/Besorgung möglich
Die ProSpecieRara setzt sich für die Erhaltung und Förderung der genetischen Vielfalt in Fauna und Flora ein und hat bereits mehrere Publikationen als Herausgeberin veröffentlicht. Das neueste Buch beleuchtet die die lebendige Geschichte unserer Gartenblumen und porträtiert Pflanzenjäger, Züchterinnen und Botaniker, die sich für die Erhaltung und Kultivierung der Zierpflanzen in der Vergangenheit eingesetzt haben. Den Schwerpunkt bilden ausgewählte Blumen, die einst im deutschen Sprachraum beliebt waren. Viele davon sind heute rar. Das prächtig illustrierte Buch bringt mit rund 300 Abbildungen die Vielfalt und Schönheit dieser Pflanzen eindrucksvoll zur Geltung. Von der heilkräftigen Madonnenlilie des Mittelalters, über die Nelke der Italienischen Renaissance bis zur «Tulpomanie» der Barockzeit ¿ Blumen waren stets Ausdruck eines bestimmten Zeitgeists. ¿Teufelsfeige und Witwenblume¿ führt zurück zu den Ursprüngen charakteristischer Zierpflanzen einer Epoche. Praktische Hinweise zu Blühperioden, bevorzugtem Standort oder zur Wuchshöhe sowie ein umfangreiches Register runden das Buch ab.
ISBN:
978-3-85616-351-8
GTIN:
9783856163518