Staudacher, Fritz: Elektromobilität

Theorie und Praxis zur Ladeinfrastruktur
CHF 46.50
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in 48 Stunden
+ -

Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der sicheren und effizienten Ladung von Elektrofahrzeugen. Es bezieht alle Normänderungen zum Zählerplatz und Anschluss von Ladeinfrastruktur und Stromspeichern seit April 2019 mit ein. Ebenso berücksichtigt sind die neue Niederspannungsanschlussverordnung sowie die neuen Blitz- und Überspannungsschutznormen. Das Buch beschreibt technische Lösungen von der einfachsten Wallbox für ein Einfamilienhaus bis hin zum intelligenten Energiemanagement für Wohnanlagen und Parkplatzbetreiber unter Einbeziehung erneuerbarer Energien. Diese Themen sind enthalten: - Grundwissen zu Elektrofahrzeugen, - Ladekonzepte von Elektrofahrzeugen, - sicheres Laden durch normative Vorgaben, - Planung von Ladeinfrastruktur, - Errichten und Prüfen von Ladeinfrastruktur, - Ladeinfrastruktur im Zusammenspiel mit erneuerbaren Energien, - Lastmanagementlösungen, - netzdienliches Laden von Elektrofahrzeugen, - Arbeiten an Elektrofahrzeugen/Hochvoltsystemen sowie - Zukunftsthemen.

ISBN: 978-3-8101-0508-0
GTIN: 9783810105080

Über den Autor Staudacher, Fritz

Fritz Staudacher ist studierter Elektrotechniker Dipl.-Ing.(FH). Von 1988 bis 1990 war er als Laboringenieur an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen tätig und betreute dabei Industrieprojekte zur Erststellung und Programmierung von Messsystemen für automatisierte Fertigungslinien. 1990 bis 2009 arbeitete er im Elektro Ausbildungszentrum in Aalen in der Aus- und Weiterbildungsarbeit. 1996 erfolgte die Fortbildung zum Betriebswirt des Handwerks. Seit 2009 ist er im Elektro Technologie Zentrum in Stuttgart als Unternehmensbereichsleiter für Gebäudeautomation und Informationstechnologien tätig.

Weitere Titel von Staudacher, Fritz