Dahlhoff, Heinrich: Tabellenbuch Mechatronik

Tabellen - Formeln - Normenanwendungen
CHF 38.50
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Artikel-Nr. geändert. Ersatzartikel. Neu 20154363
+ -

Das Buch ist konzipiert für die handlungsorientierte Berufsbildung zur/zum Mechatroniker/-in. Die Mechatronik unterliegt als Schlüsseltechnologie aus Elektrotechnik, Metalltechnik und Informationstechnik einem stetigen Wandel. Dies führte zu neuen oder aktualisierten Seiten in den nachfolgend genannten Hauptabschnitten. Teil M: Mathematik, Technische Physik Neu sind u. a. Grundschaltungen Induktivitäten und Kapazitäten, RLC-Schaltungen, Teil K: Technische Kommunikation Neu sind u. a. Arten von Diagrammen, Pneumatik Grundschaltungen, Teil WF: Chemie, Werkstoffe, Fertigung Neu sind z. B. Optik, Leitungsverlegung, Trennklassen der Kommunikationsverkabelung. Stark überarbeitet wurden Leitungen in Datennetzen. Teil BM: Bauelemente, Messen, Steuern, Regeln Neu sind spezielle optische Sensoren, Steuern und Regeln mit dem PC. Teil A: Elektrische Anlagen und Antriebe, mechatronische Systeme Neu sind u. a. Messungen in elektrischen Anlagen, Effizienz elektrischer Antriebe, Drehstrommotoren für Stromrichterspeisung, Reluktanzmotoren, Momente bei Antrieben, Schutz gegen thermische Wirkung, Brandschutzschalter, Lichtbogenschutz, Differenzstromgeräte, Schaltschrank-Klimatisierung, funktionale Sicherheit nach SIL, Safety SPS. Stark überarbeitet wurden Fehlerschutz-Themen. Teil D: Digitaltechnik, Informationstechnik Neu sind z. B. ASCII-Code im Unicode, IO-Link, Sicherheits-Bussysteme. Stark überarbeitet wurden Arten von Computern. Teil B: Betrieb und sein Umfeld Neu sind u. a. Betriebssicherheitsverordnung, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, EU-Maschinenrichtlinie.Stark überarbeitet wurden Zeichen und Farben zur Unfallverhütung. Normenänderungen wurden übernommen, z. B. bei den Schutzmaßnahmen nach DIN VDE 0100-410. Allgemein ist zu beachten, dass oft die Normen verschiedene Formen zulassen, z. B. in DIN EN 61082 (Dokumente der Elektrotechnik, Regeln) Stromverzweigungen mit oder ohne "Punkt" oder mit Richtungsangabe des abgezweigten Leiters. Alle Formen kommen in der beruflichen Praxis vor und werden im Buch deshalb angewendet. Didaktische Ergänzungen wurden durch stichwortartige Formulierungen evaluierbarer Lerninhalte fortgesetzt.


ISBN: 978-3-8085-4508-9
GTIN: 9783808545089

Weitere Titel von Dahlhoff, Heinrich