Forster, Fabienne: Psychotherapie in der Peripartalzeit

Behandlung psychischer Störungen im Übergang zur Elternschaft
CHF 40.90
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, November 2025
+ -
Die Zeit der Schwangerschaft und des ersten Jahres nach der Geburt, die sogenannte Peripartalzeit, geht für werdende Mütter und Väter mit Umbrüchen und neuen Anforderungen einher und stellt somit eine besonders vulnerable Phase dar. Psychische Störungen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen in dieser Lebensphase. Für eine passgenaue Psychotherapie müssen neben störungsspezifischen Ansätzen auch die spezifischen Herausforderungen, denen sich werdende Eltern stellen, berücksichtigt werden. Der vorliegende Band schafft hierfür ein umfassendes Verständnis und zeigt praktische Vorgehensweisen auf. Der erste Teil erörtert, unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, zentrale psychologisch relevante Faktoren im Übergang zur Elternschaft. Hierzu gehören u.a. Veränderungen in Bezug auf die Identität und auf physiologischer Ebene, gesellschaftliche Ideale und Rollenbilder sowie die Paarbeziehung. Explizit werden queere Eltern bei der Darstellung berücksichtigt. Der zweite Teil bietet einen Praxisleitfaden für die peripartale Psychotherapie. Neben Leitfragen für die Anamnese werden therapeutische Strategien bei häufigen Themen wie Selbstzweifel, Scham- und Schuldgefühle vorgestellt. Ausführlich wird auf die Besonderheiten bei ausgewählten Störungsbildern wie Depression, Angst- und Zwangsstörungen, ADHS und Autismus-Spektrum-Störung eingegangen und geeignete Adaptationen kognitiv-verhaltenstherapeutischer Interventionen werden beschrieben. Fallbeispiele aus der Praxis veranschaulichen die Inhalte.
ISBN: 978-3-8017-3288-2
GTIN: 9783801732882

Weitere Titel von Forster, Fabienne