Ovid: Metamorphosen

In deutsche Hexameter übetragen
CHF 77.00
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Artikel-Nr. geändert. Ersatzartikel. Neu 1213764
+ -

Ovids Epos in rund 12 000 Versen ist viel reichhaltiger, als der Titel Verwandlungen anzukündigen scheint; es ist ein Kompendium der griechischen Mythologie in Hexametern. Den Abschluß bildet die römische Geschichte, angefangen beim weisen König Numa, dem der Philosoph Pythagoras ausführlich seine Lehren darlegt, bis zur Apotheose Julius Caesars und der für seinen Nachfolger Augustus prophezeiten Aufnahme unter die Götter. Dabei kokettiert Ovid auf zwei Seiten: es macht ihm ebenso Spaß, ausgefallene Züge der Überlieferung hervorzukramen und auszukosten wie die traditionellen Mythen zu verfremden, ins Absurde zu verdrehen. Sein Vorbild ist die frühhellenistische Dichterschule, besonders die "Aitia" des Kallimachos von Kyrene. Neueste Papyrusfunde haben indessen gezeigt, daß die Quellen oft älter sein müssen als man gemeinhin angenommen hatte.

Der zweisprachigen Ausgabe von Erich Rösch hat Niklas Holzberg für die 12. Auflage einen auf jüngsten Forschungsergebnissen fußenden Anhang mit Erläuterungen, Literaturhinweisen und einer erhellenden Einführung zu Leben und Werk Ovids beigegeben, der für die 14. Auflage noch einmal gründlich überarbeitet wurde.


ISBN: 978-3-7608-1569-5
GTIN: 9783760815695

Weitere Titel von Ovid