Androsch, Hannes: Niemals aufgeben

Lebensbilanz und Ausblick
CHF 35.50
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
+ -

Eine der faszinierendsten österreichischen Persönlichkeiten zieht zum ersten Mal sehr privat und ausführlich Bilanz: Über den steilen Weg in die obersten Reihen von Politik und Wirtschaft, wo er herkommt, was ihn antreibt, beschäftigt und bewegt. Im Buch schildert er sein Leben als Hochschaubahn, seine Erfolge als Finanzminister mit Bruno Kreisky, die Entzweiung der beiden bis zum Bruch, sein Wirken an der Spitze der damals größten Bank, der Creditanstalt, seine Gerichtsverfahren, seine Tätigkeit für die Weltbank, dann den Aufbau seines globalen Industriekonzerns. Stets unter seinem Lebensmotto: Niemals aufgeben! Gleichzeitig erschließt sich das "Jahrhundert der Extreme" (Eric Hobsbawn) für den 1938 geborenen Zeitzeugen Androsch: Nazi-Besetzung, Vertreibung aus Südmähren, Besatzungszeit, Studentenpolitik, Kreisky-Ära, Kalter Krieg, Bankenkrise, der Aufstieg Chinas. Umrahmt von einer höchst persönlichen Bilanz in einem Gespräch mit Peter Pelinka, speziellen Ratschlägen an die jüngeren Generationen und 32 Seiten Bildstrecke.


ISBN: 978-3-7110-0068-2
GTIN: 9783711000682

Über den Autor Androsch, Hannes

Als Experte für Wirtschaft, Innen- und EU-Politik hält Dr. Hannes Androsch weltweit Vorträge, veröffentlicht Bücher und ist vielfältig wirtschafts-, wissenschafts- und gesellschaftspolitisch tätig. Er hat zahlreiche Preise und Ehrungen erhalten, darunter mehrere Ehrendoktorate in Österreich, der Slowakei und den USA. Geboren wurde Hannes Androsch 1938 in Wien. Im Alter von 15 Jahren begann er, sich politisch zu engagieren. Noch während des Wirtschaftsstudiums wurde er SPÖ-Abgeordneter im Nationalrat und kurze Zeit später Finanzminister, unter Bruno Kreisky schließlich Vizekanzler. In den 1980er-Jahren schied er aus der aktiven Politik aus und wandte sich der Privatwirtschaft zu. Hannes Androsch ist im Dezember 2024 verstorben. Dr. Peter Pelinka ist Historiker und Politikwissenschaftler (Promotion 1978 an der Universität Wien) und seit 1980 Journalist, u. a. Chefredakteur der Arbeiterzeitung (1990-1991), seit der Gründung des Wochenmagazins NEWS 1992 Mitglied der Chefredaktion, seit April 2006 Chefredakteur des Wochenmagazins Format, ab 2008 Chefredakteur von NEWS und ab 2011 Herausgeber. Er ist Vortragender am Kuratorium für Journalistenausbildung und schreibt regelmäßige Beiträge in mehreren deutschen Zeitungen, etwa der Zeit. 1983-2011 lehrte er am Institut für Publizistik an der Universität Wien und moderierte jahrelang reichweitenstarke ORF-Sendungen wie "Zur Sache", "Offen gesagt" und "Im Zentrum". Peter Pelinka wird 1951 in Wien geboren und veröffentlichte zahlreiche Bücher zum politischen und publizistischen System Österreichs.

Weitere Titel von Androsch, Hannes