Karr, Hans: Seenotkreuzer

Geschichte - Technik - Schiffe
CHF 17.50
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Artikel-Nr. geändert. Ersatzartikel. Neu 19210533
+ -

Die Rettung von in Seenot geratenen Schiffen war keineswegs immer eine Selbstverständlichkeit, vielmehr herrschte lange ein Verhängnisglaube vor: gerieten Schiffe in Seenot, musste das als unausweichliches Schicksal angenommen werden. Ein erstes Ruderrettungsboot wurde erst 1802 an der Ostsee stationiert, das organisierte Rettungswesen existiert in Deutschland seit 1865 durch den Zusammenschluss diverser Rettungsstationen und -vereine zur 'Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger'. Hans Karr gibt eine Einführung in die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des Seenotrettungsdienstes und stellt dann die verschiedenen Schiffsklassen und ihre technischen Details vor.


ISBN: 978-3-613-50743-2
GTIN: 9783613507432

Über den Autor Karr, Hans

Hans Karr, Jahrgang 1951, trat nach dem Abitur in die Bundesmarine ein. Nach der Offizierausbildung war der heutige Fregattenkapitän a.D. neben Landverwendungen auch über einen langen Zeitraum an Bord schwimmender Einheiten u.a. als Wachoffizier, Schiffsoperationsoffizier und Kommandant eingesetzt. In Fachzeitschriften veröffentlicht er Beiträge zu schiffbaulichen, waffentechnischen und marinehistorischen Themen. Karr ist derzeit Redakteur bei einer Marinezeitschrift und Autor mehrerer Buchpublikationen des pietsch Verlages und des Motorbuch Verlages.

Weitere Titel von Karr, Hans