Botton, Alain de: Die Nachrichten

Eine Gebrauchsanweisung
CHF 16.90
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
+ -

Die Nachrichten - Wie wir die Informationsflut bewältigen und die Kontrolle über unser Denken zurückgewinnen

Die Medien sind allgegenwärtig. Überall präsentieren uns Bildschirme eine neue Gegenwart, fordern ständig unsere Aufmerksamkeit. Sind wir einmal außer Sichtweite, zücken wir das Smartphone, damit uns nichts entgeht. Aber diese Nachrichtenflut laugt uns aus, am Ende wissen wir alles und nichts und haben jede Orientierung verloren.

Bestsellerautor und Philosoph Alain de Botton zeigt in seinem augenöffnenden Buch Die Nachrichten, wie uns alltägliche Meldungen beeinflussen - und was wir dagegen tun können. Anhand von 25 Beispielen aus Bereichen wie Politik, Katastrophen und Prominenz demonstriert er, wie die konstante Informationsflut unser Denken besetzt und unsere Wahrnehmung verzerrt. Doch de Botton bietet auch Strategien, um die Kontrolle zurückzugewinnen und zu filtern, was wirklich wichtig ist.

Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die sich nicht länger von News, Eilmeldungen und Updates stressen lassen wollen. Die Nachrichten hilft dabei, den Nachrichtenkonsum bewusster zu gestalten, Zusammenhänge zu erkennen und sich auf das Wesentliche zu fokussieren. Ein Buch, das Klarheit in das tägliche Medienrauschen bringt.

Eine höchst unterhaltende und inspirierende Lektüre!
nicht erforderlich.
ISBN: 978-3-596-03246-4
GTIN: 9783596032464

Über den Autor Botton, Alain de

Alain de Botton gründete 2008 die 'School of Life' www.alaindebotton.com, da er der Überzeugung ist, dass man die verschiedenen Lebensbereiche wie Karriere, Liebe, Elternschaft usw. erlernen kann. Mit Charme, Ironie und Neugier entwickelt Alain de Botton seit seinem Romandebüt und Weltbestseller »Versuch über die Liebe« eine Philosophie des Alltags. Alain de Botton lebt mit Frau und Kindern in London. Sein Hauptwerk erscheint im S. Fischer Verlag.Literaturpreise:u.a.:Prix Européen de L'Essai »Charles Veillon« 2003Wrtschaftsbuchpreis des Jahres 2004, verliehen von der Financial Times Deutschland und getAbstractBarbara v. Bechtolsheim studierte Literaturwissenschaft, Psychologie, Philosophie und Biologie in Bonn, München und Stanford (USA). Sie lebt als Übersetzerin und Literaturdozentin in Berlin. Seit 1988 übersetzt sie zeitgenössische Belletristik, u.a. Mavis Gallant, Toni Morrison und Joyce Carol Oates, sowie Biographien und Sachbücher wie 'Die Nachrichten' von Alain de Botton.

Weitere Titel von Botton, Alain de