Über den Autor Gallas, Elisabeth (Beitr.)
Dr. Elisabeth Gallas ist leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow.Dr. Caroline Jessen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Literaturarchiv Marbach.Bilha Shilo promoviert in jüdischer Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem und arbeitet für die Internationale Schule für Holocaust-Studien (ISHS) der Gedenkstätte Yad Vashem.Dr. Anna Holzer-Kawalko ist Postdoktorandin am Leo Baeck Institute in Jerusalem und assoziierte Wissenschaftlerin am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow.Yfaat Weiss ist Professorin für Jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem, steht dem Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow vor und ist Professorin für Neuere, insbesondere jüdische Geschichte, an der Universität Leipzig.Stefanie Mahrer ist Professorin für Neuere und Neueste, Schweizer und Jüdische Geschichte an den Universitäten Basel und Bern. Sie ist Projektleiterin des SNF-PRIMA «"Wissenschaft transnational. Die Schweiz und die akademischen Zwangsmigranten 1933 bis 1950» am Historischen Seminar der Universität Bern.Dr. Elisabeth Gallas ist leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow.Dr. Anna Holzer-Kawalko ist Postdoktorandin am Leo Baeck Institute in Jerusalem und assoziierte Wissenschaftlerin am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow.Dr. Caroline Jessen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Literaturarchiv Marbach.Yfaat Weiss ist Professorin für Jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem, steht dem Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow vor und ist Professorin für Neuere, insbesondere jüdische Geschichte, an der Universität Leipzig.