Pohlmann-Rother, Sanna: Informatische Bildung in der Grundschule

CHF 43.50
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, Dezember 2025
+ -

Informatische Grundkompetenzen sind essenziell für Partizipation an unserer digitalisierten Welt. Wie grundlegende informatische Prinzipien bereits im Grundschulunterricht integriert werden können, wird anhand von theoretischen Konzepten, empirischen Befunden und Praxisbeispielen aufgezeigt. Aufbauend auf grundschulpädagogischen Überlegungen und den Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik veranschaulicht es praxisnah die kindgerechte Vermittlung informatischer Konzepte mit spielerischen Ansätzen, eigenem Programmieren und dem Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Dadurch sollen Bildungschancen erkannt und Hemmschwellen abgebaut werden, um informatische Bildung als festen Bestandteil der Grundschulbildung zu etablieren.

ISBN: 978-3-17-040748-0
GTIN: 9783170407480

Über den Autor Pohlmann-Rother, Sanna

Dr. Sanna Pohlmann-Rother ist Professorin und Inhaberin des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Tina Jocham ist dort wissenschaftliche Mitarbeiterin. Dr. Ute Schmid ist Professorin an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und leitet den Lehrstuhl für Kognitive Systeme. Dr. habil. Sarah Désirée Lange ist Professorin für Schulpädagogik der Primarstufe an der Technischen Universität Chemnitz. Dr. Anja Gärtig-Daugs ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrerinnen-und Lehrerbildung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Weitere Titel von Pohlmann-Rother, Sanna